14. November 2017

Siegenia wertet Fensterlüfter auf

Der Aeromat midi HY 3F: der Drehschalter gibt Endanwendern zusätzliche manuelle Steuerungsmöglichkeiten. Foto: Siegenia.

Das Prinzip des Fensterlüfters Aeromat midi HY von Siegenia sei so einfach wie effektiv, heißt es seitens des Herstellers: Die Luftzufuhr wird durch den Druckausgleich zwischen Außen- und Innenluft realisiert und stellt so die bedarfsorientierte Mindestlüftung sicher. Darüber hinaus ist er mit mehrlagigen, feuchtigkeitssensiblen Gewebebändern ausgestattet, die auf den Anstieg bzw. Rückgang der relativen Luftfeuchtigkeit im Innenraum reagieren.

Durchzug als Option

Neu in der Variante Aeromat midi HY 3F ist der integrierte Drehschalter für zusätzliche manuelle Steuerungsmöglichkeiten. Neben der Möglichkeit zur feuchtegeführten Steuerung umfassen diese jetzt auch die gezielte Nutzung des maximalen Luftvolumenstroms. Mit Hilfe des neuen Kanal-Sets ist zudem auch die Montage im Rahmen oder Aufsatzprofil möglich.

Die Internetseite von Siegenia erreichen Sie von dieser Nachricht am einfachsten über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

1. Juli 2025

Kompromisslose Architektur am Lago di Lugano

Mit einer schwarzen, kristallin anmutenden Villa hat das Architekturbüro deltaZero ein kompromissloses Architekturstatement in extremem Terrain realisiert. Die vollständig verglaste Fassade und die grossformatigen Schiebefronten von air-lux inszenieren …

4. Dezember 2023

Rehau eröffnet integrierten Showroom in Belgrad

Rehau Window Solutions führt seine globale Wachstumsstrategie weiter fort. Hierzu eröffnet das Unternehmen in Belgrad einen integrierten Showroom und verstärkt damit zum 25-jährigen Jubiläum seine Marktpräsenz in Serbien für …

6. März 2024

ProHolzfenster-Kongress gibt Impulse fürs kreislaufgerechte Bauen

Das kreislaufgerechte Bauen ist eines der Schwerpunktthemen beim 14. ProHolzfenster-Kongress am 25. und 26. April 2024 in Essen. Worum es dabei im Detail geht, möchte der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) seinen Gästen beim Kongress aus zwei …

zur Übersicht

Newsletter