23. Juni 2017

bb-Serie: Frischer Wind in der Fensterbranche

Thomas L. Pinnekamp. Foto: Teutemacher Glas.

In der unserer Juni/Juli-Ausgabe von bauelemente bau ist Thomas Pinnekamp, Geschäftsführer bei Teutemacher Glas aus Warendorf, unser Jungunternehmer des Monats. Im Gespräch schildert er seinen beruflichen Background, seine Erfahrungen mit Mitarbeitern sowie der Branche und was er in seinem Unternehmen verändern und mit diesem erreichen möchte.

Herr Pinnekamp, was war bei Ihnen das Motiv, in den elterlichen Betrieb einzusteigen und welche beruflichen Qualifikationen konnten Sie einfließen lassen?

Für mich war schon früh klar, dass ich später einmal im elterlichen Unternehmen arbeiten möchte und dann die Nachfolge von meinem Vater antrete. Auch wenn ich von Seiten meiner Eltern keinen Druck für meine Berufswahl erfahren habe, hat mich die selbstständige Tätigkeit immer gereizt. Bereits als Grundschüler bin ich in den Sommerferien mit unserem LKW-Fahrer auf Tour gegangen. Später dann, während der Schul- bzw. Semesterferien, habe ich immer im Unternehmen gearbeitet, zunächst in der Produktion, später dann auch auf der Montage. Studiert habe ich in Münster und Bielefeld BWL mit einem technischen Schwerpunkt. Nach meinem Studium und einem Auslandsaufenthalt habe ich fünf Jahre bei einem großen Glasunternehmen in Süddeutschland gearbeitet. Zunächst im Produktmanagement, später dann als Vertriebsleiter für Sonderprodukte. Hier konnte ich vor allem viel Erfahrung in der Objektberatung und dem Management von nationalen und internationalen Projekten erlernen. Für diese Chance, mir erst einmal in der Branche die „Hörner abzustoßen", bin ich sehr dankbar und ich profitiere noch heute von den Kontakten. Die Branche ist klein und man trifft sich immer wieder. Grundsätzlich war aber immer klar: auf Dauer möchte ich den elterlichen Betrieb übernehmen. Daher bin ich dann im Februar 2013 zurück nach Warendorf und seitdem bei Teutemacher Glas tätig. Mich reizen hier vor allem die Gesamtverantwortung für die Unternehmen der Gruppe und der Gestaltungsspielraum, den man als Geschäftsführer und Inhaber hat.

Sind Sie auf Schwierigkeiten gestoßen? Und wenn ja, wie haben Sie sie gelöst?

Unsere Angebotspalette stellt eine besondere Herausforderung dar. Wir sind nicht nur der Isolierglashersteller, der Standardisoliergläser quasi vom Band liefert. Das können wir auch, aber darüber hinaus haben wir sehr viele Spezialprodukte, was eine vielseitige maschinelle Ausstattung voraussetzt und ein sehr gut arbeitendes Fachpersonal. Dieser Produktmix führt Tag täglich zu großen Herausforderungen, festigt aber gleichzeitig auch unsere Marktpositionierung.

Das komplette Interview mit Thomas Pinnekamp lesen Sie auf Seite 6 in der Juni/Juli-Ausgabe von bauelemente bau.

Auf die Homepage von Teutemacher Glas gelangen Sie über diesen Link.

 

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

20. Februar 2024

Lakal stellt neuen Vertrieb für NRW vor

Seit Anfang des Jahres ist Tobias Rosendahl der verantwortliche Ansprechpartner im Außendienst von Lakal für Nordrhein-Westfalen. Der gelernte Rollladen- und Jalousiebauer ist Meister in seinem Handwerk und seit vielen Jahren im Vertrieb tätig, …

6. Dezember 2023

AkzoNobel ruft Nachhaltigkeits-Kampagne ins Leben

AkzoNobel, weltweiter Hersteller von industriellen Holzbeschichtungen, hat eine neue Kampagne ins Leben gerufen, um seine EMEA-Kunden dabei zu unterstützen, ihre Umweltleistungen zu verbessern und durch die Wahl ihres Partners für Holzveredelungen …

19. Februar 2024

R+T 2024 erfolgreich gestartet

Heute ist die R+T 2024 auf dem Gelände der Messe Stuttgart erfolgreich gestartet. Ausgerichtet wird die Weltleitmesse für Rollläden, Tore und Sonnenschutz bereits seit 1965. Die ersten Informationen zur diesjährigen Ausgabe gab es bei der …

zur Übersicht

Newsletter