1. September 2017

Schüco vernetzt die Gebäudehülle

Auszüge aus dem Schüco Building Skin Control Portfolio. Grafik: Schüco International KG.

Mit Schüco Building Skin Control bietet das Unternehmen aus Bielefeld die Möglichkeit, Komponenten der Gebäudehülle miteinander zu vernetzen. Durch offene Schnittstellen ist die Anbindung der Schüco Elemente an standardisierte Gebäudeleitsysteme möglich.

Mittels der Schüco Cloud ist eine Bedienung der Elemente per Fernzugriff oder App möglich. Einstellungen und Konfigurationen, wie z.B. automatische Raumlüftung oder Nachtauskühlung, sind elementübergreifend und individuell steuerbar.

Die zentralen Komponenten

Mit dem Automationsmanager, der zentralen Steuerung der Building Skin Control Systemplattform, können derzeit bis zu 30 angeschlossene Schüco TipTronic SimplySmart Aluminiumfenster miteinander vernetzt werden. Die Systemplattform Building Skin Control kann mit einem KNX- oder BACnet Gateway an Gebäudeleittechnik angeschlossen werden. Die Inbetriebnahme der Steuerungselemente erfolgt über die Schüco Engineering Tool Automation-Software (kurz: ETA-Software). Einstellungen und Funktionen können hier zentral konfiguriert und verwaltet werden.

Mehr Informationen zu Schüco Building Skin Control bekommen Sie hier.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

14. Februar 2024

Neuer Global Market Director bei Quanex

Quanex, Anbieter von Bauprodukten und Mutter von Edgetech, hat mit der Ernennung von Mike Moran, einem erfahrenen Global Market Director, seinen anhaltenden Fokus auf den Isolierglassektor unterstrichen.

Moran, der von der britischen …

19. September 2023

Es ist die Zeit der Profis

80 Teilnehmende fanden sich im InterCityHotel Frankfurt Airport zur Fachtagung Marketing und Vertrieb des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) ein. Im Vordergrund stand der Austausch untereinander und die Neugierde auf die Maßnahmen der Anwesenden in der …

11. März 2024

bb-Messe-Highlights Fensterbau: Software

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Fensterbau Frontale wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Münchner Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen …

zur Übersicht