28. Mai 2018

Übernahmeangebot für die Westag & Getalit AG

Foto: Westag & Getalit AG.

Der Hauptaktionär der Westag & Getalit AG, die Gethalia Foundation, hat am 23. Mai 2018 eine Vereinbarung mit der Broadview Industries AG, einer indirekten Tochtergesellschaft der Broadview Holding B.V., über den Verkauf und Transfer aller derzeit von ihr gehaltenen Stammaktien getroffen. Damit übernimmt die Broadview Industries AG die Kontrolle von 75,50 Prozent der Stimmrechte und 37,75 Prozent der insgesamt ausgegebenen Aktien (Stammaktien und Vorzugsaktien) an der Westag & Getalit AG.

Broadview ist eine Holding mit Sitz im niederländischen ‘s-Hertogenbosch. Zu den von ihr kontrollierten Unternehmen gehören Trespa International B.V., ein Hersteller von Verbundplatten für Gebäudefassaden und Laborausstattung mit Sitz in den Niederlanden, und die italienische Arpa Industriale S.p.A., ein Hersteller von HPL-Platten für eine Vielzahl von Innenraumoberflächen.

Mehr Informationen zum Unternehmen erhalten Sie auf der Internetseite.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

30. Oktober 2024

Partnerschaft von AGC Glass Europe und Eastman beschlossen

AGC Glass Europe hat eine Partnerschaft mit Eastman angekündigt. Eastmans PVB-Folie „Saflex LiteCarbon Clear“ soll künftig als Sicherheitsfolie im besonders nachhaltigen „Low-Carbon Stratobel“ Verbundsicherheitsglas von AGC …

11. April 2025

bb-Serie: Frischer Wind in der Fensterbranche…

Ab dem Jahr 2017 hatten wir über einen längeren Zeitraum in jeder Ausgabe einen Jung- beziehungsweise eine Jungunternehmerin in Form eines Interviews vorgestellt. Nun ist es an der Zeit, das damalige Format mit dem Titel „Frischer Wind in der …

2. April 2024

EU-Verordnung für motorbetriebene Gebäudekomponenten

Motorbetriebene Gebäudekomponenten unterliegen ab dem 9. Mai 2025 der EU-Verordnung (EU) 2023/826 zur Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an den Energieverbrauch elektrischer und elektronischer Haushalts- und Bürogeräte. Davon betroffen …

zur Übersicht

Newsletter