12. September 2014

Der Isolar-Glas-Wettbewerb 2013, Teil I

Unverzichtbarer Bestandteil der barocken historischen Außenansicht des Brandenburger Landtages sind entsprechende Fenster. Foto: Isolar

Es hat schon eine gewisse Tradition, dass von der Isolar-Glas-Beratung, bzw. der Jury, die Sieger Objekte eines Jahres ausgezeichnet werden. Die Objekte bestechen einerseits durch eine ausgefallene oder attraktive Architektur, weisen aber in jedem Fall glastechnische Besonderheiten auf.

 

Auf der diesjährigen Großen Isolarglas-Tagung in Pörtschach am Wörthersee gingen drei Objekte als Sieger hervor: In der Kategorie „kreative Projekte“ war es Oder-Glas, in der Kategorie „Innovatives Projekt“ war es die Hunsrücker Glasveredelung Wagener, Kirchberg und als „repräsentatives Projekt“ war es der spanische Lizenzträger Tvitec Técnicas de Vidrio Transformado S. A. Wir starten mit der Oder-Glas, die weiteren Objekte folgen jeweils in den nächsten Ausgaben.

 

Mehr Informationen dazu in den nächsten Ausgaben von Bauelemente Bau.

Weitere Infos finden Sie hier:
http://www.isolar.de/isolar-gruppe