17. Oktober 2014

BB-Marktübersicht: Holzfenster und ?türen

Was ihr wollt. Neben Schlitz-Zapfen steht heute eine ganze Reihe alternativer Eckverbindungen zur Verfügung. Im Uhrzeigersinn: mechanische Schraubverbindung, Konter-Dübel und PlugTec von Leitz. Bild

Binnen Jahresfrist hat sich in der Holzfensterbranche viel getan. Eine ganze Reihe von Herstellern haben neue Fensterserien mit neuen Eckverbindungen aufgelegt. Verantwortlich sind neue Fertigungstechniken, in die in den letzten Jahren umfassend investiert wurde. Mit der aktualisierten Fassung der Marktübersicht der Holzfenster wollen wir darauf aufmerksam machen, auf welche Vielfalt an Fensterlösungen heute zurückgegriffen werden kann.
Parallel dazu berichten wir - wie in den Jahren zuvor - auch über die für die Produktion notwendige Maschinen- und Werkzeugtechnik sowie über den aktuellen Stand in der Oberflächenbeschichtung.

Vor nicht allzu langer Zeit glich die Diskussion um mögliche Alternativen zur traditionellen Schlitz-Zapfen-Verbindung wahren Glaubenskriegen. Mittlerweile ist die Branche hierin deutlich lockerer geworden. Verantwortlich dafür ist der regelrechte Siegeszug der CNC-Technik in der Holzfensterfertigung. Wer die Berichte zur Installation neuer Anlagen aufmerksam studiert, kann unschwer feststellen, dass überwiegend in Bearbeitungszentren investiert wird. Die klassischen Durchlaufanlagen sind dagegen zu Ausnahmeerscheinungen geworden.
Damit einher geht eine intensive Suche nach alternativen Eckverbindungen. Die Variante Schlitz-Zapfen bringt auf Grund der Größe und Gewicht der Werkzeuge und der damit verbundenen Belastung die CNC-Anlagen an ihre Grenzen. Aus diesem Grund wurde lange die in der Holz-Haustüren-Fertigung etablierte Dübel-Konter-Verbindung favorisiert.
Diese kann zwar die verlangten Festigkeitswerte bieten, ist aber auf Grund der hohen Anzahl der zu setzenden Dübel arbeitsintensiv und zeitaufwändig. Ein Problem, das viele Unternehmen in der Branche keine Ruhe gelassen und sie zur Suche nach möglichen Alternativen angespornt hat. Mit dem Ziel dabei auch gleich noch andere altbekannte Probleme wie die Abdichtung der Brüstungsfuge zu lösen.
Schwalbenschwanz, Trapezzapfen, PlugTec...
Bereits im letzten Jahr hatten Leitz und der norddeutsche Fensterhersteller Menck gemeinsam eine neue Schwalbenschwanz-Eckverbindung entwickelt und eingeführt. Berichtet hatten wird darüber ausführlich in der Ausgabe Juni/Juli 2013 von Bauelemente Bau.
Zur fensterbau/frontale bzw. Holz-Handwerk hat Leitz dann seine neue Eckverbindung PlugTec vorgestellt und mit dem „abgesetzten Zapfen" eine tradierte Form der Eckverbindung aufgegriffen und optimiert. (Lesen Sie dazu auch die ausführliche Titelgeschichte in dieser Ausgabe)
Einen ähnlichen Weg hat der Fensterhersteller Prüller zusammen mit seinem Werkzeuglieferanten Zuani eingeschlagen. Diese Lösung stellen wir in der Dokumentation Holzfensterfertigung (ebenfalls in dieser Ausgabe) genauer vor.
Das Unternehmen Stock hat die Vorteile etablierter Eckverbindungen kombiniert und eine „Trapezzapfenverbindung" entwickelt. Diese haben wir in der Märzausgabe 2014 von Bauelemente Bau vorgestellt.
Man darf also gespannt sein, zu welchen Lösungen die Branche in den nächsten Jahren noch kommen wird.
Kostenloser Download
Die Tabelle mit den technischen Daten der Holz- und Holz/Alufenster-Konstruktionen bieten wir Ihnen auf der Startseite unserer Internetseite www.bauelemente-bau.eu als pdf-Datei zum kostenlosen Download an. Dort finden Sie unter der Rubrik „Archiv" auch die Tabellen der anderen Produktgruppen.

 

Hier finden Sie die Tabellen mit den technischen Daten der einzelnen Holzfenster-Systeme

 

 

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

4. September 2023

Ventana erweitert Angebot an Schiebefenstern

Nachdem bereits die erste Generation der aluplast smart-slide bei der Ventana Deutschland GmbH & Co. KG das Segment der Schiebefenster eröffnet hat, wird nun die smart-slide neo Teil des Produktsortiments.

Auch wenn Wohn- oder …

7. September 2023

Neuer markilux-Schauraum in West Hollywood

Nachdem markilux vor gut zwei Jahren einen Schauraum in New York eröffnete, folgte ein weiterer Flagshipstore in den Vereinigten Staaten in der Nähe von Los Angeles. Und zwar im „Pacific Design Center“ in West Hollywood. Auf rund 110 …

18. September 2023

Mit einem Bierdeckel fing alles an

Am ersten Septemberwochenende strömten bei strahlendem Sonnenschein rund 25.000 Gäste auf den Firmen-Campus von Solarlux in Melle, um gemeinsam mit dem Unternehmen sein 40jähriges Bestehen zu feiern. Unter dem Motto „In 40 Jahren um die …

zur Übersicht


Newsletter