15. Dezember 2014

BB-Messe-Highlights Beschlag

Damit Sie Ihren Messerundgang vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen können, werden wir Sie hier im Vorfeld der Messe über die wichtigsten Neuheiten aus den einzelnen Produktbereichen informieren. So wissen Sie, bei welchen Ausstellern Sie unbedingt vorbei schauen sollten. Nachfolgend finden Sie die Kurzinfos zu den Neuheiten im Bereich Beschlag

Siegenia sorgt für mehr Raumkomfort.

Siegenia Hebe Schiebe Tür barrierefrei

 

Premiere auf der BAU: Die Eco Pass Bodenschwelle verbindet Energieeffizienz mit Komfort, Ästhetik und absoluter Barrierefreiheit - und wird in der Variante Eco Pass Sky schon bald die Verglasung des Elements bis unmittelbar auf die Schwelle erlauben. Bild: Siegenia

 

Der Messeauftritt der Siegenia Gruppe auf der BAU 2015 steht ganz im Zeichen von Raumkomfort. Auf 550 Quadratmetern zeigt die Unternehmensgruppe in Halle C4, Stand 338, in welcher Form Beschläge und Lüftungslösungen dazu beitragen können, das Wohlbefinden der Nutzer zu steigern. Dabei zeigt das Unternehmen mit Lösungen aus den Produktgruppen Titan, Portal, Alu, Aero, Drive und KFV, dass das Thema Raumkomfort ganzheitlich verstanden wird. Mit der Produktgruppe Siegenia Advance wird darüber hinaus auch das weiter ausgebaute Dienstleistungsangebot der Unternehmensgruppe vorgestellt.


Winkhaus Beschlag ersetzt Lüftungsanlage

Winkhaus PADK Beschlag Lüftung

 

Für die nutzerunabhängige Raumlüftung bietet Winkhaus den Beschlag activPilot Comfort. Mit ihm lassen sich Fenster um einen Spalt von bis zu 6 mm öffnen. Foto: Winkhaus

Energieeffizienz, Komfort und Lüftung mit Sicherheit. Das sind die Leitthemen von Winkhaus auf der BAU 2015 in München. Am Stand C4/303 präsentiert das Unternehmen ideenreiche Technologien, die sich den Herausforderungen moderner Architektur stellen und passende Lösungen bieten.
Schwerpunkte im Bereich der Fenstertechnik sind die Lüftungsbeschläge activPilot Comfort mit der zusätzlichen Funktion der Parallelabstellung. Mit ihnen erschließen sich neue Wege, Gebäude natürlich und effizient zu belüften. Sie sind bestens zur Schimmelprävention geeignet, verbessern die Raumluft- und Wohnqualität und schützten zugleich vor ungebetenen Gästen. Wie viel die Technologie zu guter Raumluft beiträgt, untersuchte das Fraunhofer Institut IBP in einer Studie. Demnach kann das geprüfte System activPilot Comfort PADM sogar eine Lüftungsanlage im Neubau ersetzen.


Handy wird zum Türöffner

Fuhr Smart Connect Handysteuerung

 

Der SchlossherstellerFuhr macht´s möglich: Türen komfortabel mit dem Smartphone öffnen. Das auf der hochsicheren WLAN-Technik basierende Zutrittskontrollsystem ist über eine App leicht zu bedienen. Zum Anschluss von SmartConnect easy genügt eine handelsübliche Steckdose. Foto:Fuhr

 

Die große Resonanz auf die Produkte der Smart-Familie, speziell auf das neue schlüssellose Zutrittskontrollsystem SmartConnect easy, ermutigt den Schloss- und Beschlaghersteller Fuhr, weiter auf ähnliche Produktlösungen zu setzen. Nach der Einführung des Komfortzugangs SmartTouch, der Türen über bloße Annäherung öffnet, erweitert Fuhr sein Programm mit dem neuen WLAN-basierten SmartConnect easy. Das System erlaubt das Öffnen und Verwalten von Hauseingangstüren mittels Smartphone.

 

Antworten auf aktuelle Herausforderungen

Maco Rail Systems Bau

 

Zur BAU rückt Maco in Halle B4-528 Beschlagtechnik in den Mittelpunkt, die neben den Aspekten des barrierefrei energieeffizienten Bedienkomforts und der Sicherheit vor allem auch den Designanspruch moderner Architektur berücksichtigt. Foto:Maco

 

Barrierefreiheit, Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit. All diesen Anforderungen stellt sich der Beschlaghersteller Maco und wird in München dazu die passenden Antworten in Form von neuen Beschlaglösungen liefern. Das Beschlagportfolio wird neben einer Lüftungslösung zum Feuchteschutz vor allem durch mehrwertschöpfende Dienstleistungen ergänzt. Daneben wird das Unternehmen seinen Auftritt auf der Bau nutzen, um den Besuchern das weiter ausgebaute Dienstleistungsprogramm vorzustellen.

 

Gebäudeautomation leicht gemacht


Hautau Messestand Bau 2015

 

Der neue Hautau-Messestand zur BAU 2014. Foto: Hautau

 

 

Unter dem Motto „Komfort erleben" will der Beschlaghersteller Hautau in München Produkte zeigen, die allen Bewohnern oder Nutzern eines Hauses generationsübergreifend und nutzerunabhängig ein möglichst komfortables Leben möglich machen. Präsentiert werden Beschlaglösungen für Schiebeelemente und Lösungen für die Gebäudeautomation rund ums Fenster auf dem vergrößerten und modernisierten Messestand in Halle B4, Stand 300.


GU profiliert sich als universeller Partner

GU Bau 2015 Barrierefreiheit Systemlösungen

 

Marktsegment mit wachsender Bedeutung. Für das barrierefreie Bauen wird GU in München automatisierte Beschlaglösungen für die Haus- und Wohnungseingangstür, für Drehkipp- und Schwingfenster-, Hebeschiebe- und Parallelschiebe-Kippelemente vorstellen. Bild: Gretsch-Unitas

Bauobjekte immer komplexer. Eine wachsende Zahl von Architekten und Verarbeitern legt daher Wert darauf „alles aus einer Hand" beziehen zu können und arbeiten daher bevorzugt mit solchen Anbietern zusammen, die ihre Bauprodukte als Komplettlösungen liefern können. Der Trend wird durch Arch-Vision mit einer Studie, in die Umfragen aus acht wichtigen europäischen Märkten eingeflossen sind. Die Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas sieht darin für sich eine echte Steilvorlage und will in München zeigen, mit welchen Produkten und Leistungen sie angesichts dieser Entwicklung Architekten und Planern als starker Partner zur Seite steht. Dabei wird GU getreu des Unternehmens-Mottos „Vorsprung mit System" seine Kompetenz in Form schlüssig durchdachter Systemlösungen demonstrieren.


Neue Bandsysteme für schwere Brocken


Simonswerk Schwerlast-Türband Bau 2015

 

Mit dem Bandsystem Variant Care lassen sich die Türen im 90 Grad Winkel vollkommen aus dem Zargendurchgang öffnen. Foto: Simonswerk

 

Auf dem Stand von Simonswerk erwarten den Modellvarianten mit komplett verdeckt liegender Bandtechnik für eine flächenbündige Raumstruktur, Bandsysteme mit Belastungswerten bis 400 kg und für Türen mit besonderen Anforderungen im Gesundheitswesen. Abgerundet wird das Messeportfolio durch die umfassende Darstellung der Produktvielfalt aller Marken für die Bereiche Wohnraum-, Objekt- und Haustüren von Simonswerk sowie zahlreiche neue Modellvarianten der bestehenden Serien.

 

 

 

 

 

Maco und Gutmann entwickeln Systemlösung

Maco Gutmann Kooperation

 

Holz-Aluminium-Hebe-Schiebetür mit bodentiefer Fixverglasung. Die Aluminiumvorsatzschale stammt von Gutmann, die Beschlagtechnik von Maco. Verglasung von außen mit Gutmann Mira contour Glasleiste. Bild: Maco/Gutmann

Maco und Gutmann bieten den Herstellern von Holz-Aluminium-Hebeschiebetüren eine gemeinsame Systemlösung, bestehend aus den Maco Hebeschiebe-Beschlägen und dem Gutmann Holz-Aluminium-System, an.
Möglich war die deutliche Minimierung der Rahmenansichtsbreite in Verbindung mit der Abtragung auch hoher Lasten auf engstem Raum nur dank einer gut verzahnten Abstimmung und Planung mit dem Systemhaus Gutmann.
Die Verwendung der Gutmann Mira contour Glasleiste ermöglicht die Verglasung von außen. Das stellt vor allem für die ausführenden Unternehmen bei immer größer werdenden Glasdimensionen und -gewichten einen wesentlichen Vorteil in der Verarbeitung und Montage dar. Zudem wird ein Austausch der Glasscheiben bei möglicher Beschädigung erheblich vereinfacht.

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. September 2023

Neuer markilux-Schauraum in West Hollywood

Nachdem markilux vor gut zwei Jahren einen Schauraum in New York eröffnete, folgte ein weiterer Flagshipstore in den Vereinigten Staaten in der Nähe von Los Angeles. Und zwar im „Pacific Design Center“ in West Hollywood. Auf rund 110 …

21. September 2023

„Setzen auch in Zukunft auf Fachhandel und Nachhaltigkeit“

Seit dem 1. Januar 2023 hat die Weru Group mit Sitz im schwäbischen Rudersberg mit Carsten Voß einen neuen Geschäftsführer. Dieser hat sich den weiteren Ausbau der Marktposition zum Ziel gesetzt. Der Vertrieb über die etablierte …

8. September 2023

Von der Manufaktur zur Industrieproduktion

Sandwichelemente sind nicht unbedingt das, was einem als erstes in den Sinn kommt, wenn man über Fenster und Türen nachdenkt beziehungsweise redet. Viel zu bedeckt halten sich die daraus hergestellten Füllungen, Unterbauprofile und …

zur Übersicht


Newsletter