24. Februar 2015

R+T: BB-Messe-Highlights Schiebesysteme

Foto: Solarlux.

Sie kommen auf die R+T nach Stuttgart, um sich über Neuheiten im Bereich Schiebesystemen zu informieren? Damit Sie Ihren Messerundgang vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen können, informieren wir Sie im Vorfeld der Messe mit kurzen Notizen zu den wichtigsten Neuheiten. Detaillierte Informationen finden Sie zudem in gewohnter Manier in den ausführlichen Messevorberichten, die wir in der Printausgabe im Februar veröffentlichen. So wissen Sie, bei welchen Ausstellern Sie unbedingt vorbei schauen sollten.

 

Glas Marte präsentiert erweiterte Verglasungsmöglichkeit

Glas Marte Poolhaus

 

Das System GM Lightroll 10/12 eignet sich für raumhohe Balkonverglasungen und eignet sich natürlich auch für Loggia- und Terrassenverglasungen. Foto: Glas Marte.

Mit der Erweiterung des filigranen Systems GM Lightroll 10/12 für Balkon- und Loggiaverglasungen um eine fünfte Bahn ergeben sich deutlich optimierte Nutzungsbedingungen. Das unten laufende Schiebesystem ist ausgelegt für 10 und 12 mm Glas mit einem maximalen Schiebeglasgewicht von 80 kg. Durch das Zusammenschieben aller fünf Elemente ist eine maximale Öffnung der Glasfront von 80 % möglich. Nicht nur die Breite des Durchgangs vergrößert sich, es gibt auch mehr Auswahlmöglichkeiten, an welcher Stelle die Glaswand geöffnet werden kann. Ob ganz links oder fast links, mittig oder doch lieber auf der rechten Seite - die Möglichkeiten sind noch vielfältiger und somit an jeder gewünschten Stelle jederzeit möglich. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass der Mechanismus individuell aktiviert und deaktiviert werden kann und dadurch die gewohnte Flexibilität der einzelnen Glaselemente erhalten bleibt. Nicht zuletzt ist die Laufschiene des Systems so niedrig, dass die Optik nicht gestört wird, außerdem sorgen die kunststoffummantelten Edelstahlkugellager für einen äußerst geräuscharmen Lauf der Glaselemente.

Glas Marte ist dieses Jahr in Halle 5 am Stand C28 positioniert.

http://www.glasmarte.at

 

Mayser Sicherheitstechnik stellt Sensorprofile vor

Mayser SP37 und SP 57

 

Mit den Sensorprofilen SP 37 und SP 57 stellt Mayser zur R+T sein neues Programm zur flexiblen Selbstkonfektion von Sicherheitsschaltleisten für Tore vor. Foto: Mayser Sicherheitstechnik.

Der Experte für Sicherheitstechnik ergänzt sein Portfolio an Sicherheitsschaltleisten für Tore um eine Reihe von Sensorprofilen zur Selbstkonfektion. Im Unterschied zu Mayser Schaltleisten, bei denen ein sensibler Kontaktstreifen in das Gummiprofil eingezogen wird, sind die Sensorprofile SP 37 und SP 57 koextrudierte Profile. Dieser Aufbau vereinfacht die Handhabung und steigert die Flexibilität. Ein klarer Vorteil bei der Absicherung von Türen und Toren vor Ort: In Verbindung mit variablen Alu-Profilen und Endkappen können die Sensorprofile innerhalb kurzer Zeit direkt am Tor zu funktionsfähigen Schaltleisten zusammengestellt und montiert werden.

Mayser stellt seine Neuheiten in Halle 4 am Messestand B12 aus.

http://www.mayser-sicherheitstechnik.de

 

Solarlux zeigt neue Highlights bei Terrassendächern

Solarlux Schiebe-System SL 22

 

Besonderes Merkmal des Schiebe-Systems SL 22 sind die nahtlos durchgehenden Ganzglasscheiben vom Boden bis zum geneigten Dach. Für die elegante Optik sorgt unter anderem die innenliegende Traverse. Foto: Solarlux.

Zusammen mit dem neuen Schiebe-System SL 22 wird aus dem Terrassendach Atrium plus ein perfektes Glashaus. Die Seitenverglasung ist vom Boden bis zum geneigten Dach komplett aus Glas. Der Clou des Schiebe-Systems ist die clevere Anordnung der Traverse, sie befindet sich hinter der Seitenverglasung. Ob offen oder geschlossen, das Glashaus wirkt so deutlich filigraner.

Zum ersten Mal präsentiert das deutsche Familienunternehmen auf der R+T auch ein äußerst filigranes Terrassendach in zwölf festgelegten Größen. Aufgrund dieser Standardisierung ist das Modul-Dach Anova nicht nur preisgünstig, sondern auch besonders einfach und schnell zu montieren. Wie von Solarlux gewohnt, wird Anova komplett in Deutschland gefertigt - und punktet trotz Standardisierung mit dem gewissen Extra: Auf Wunsch können die Glasfelder verschiebbar gestaltet werden, so dass sich die Dachfläche zu fünfzig Prozent öffnen lässt.

Solarlux stellt sein Sortiment in Halle 3 am Stand B81 aus.

http://www.solarlux.de

 

Hier geht's zu einem kurzen R+T Vorbericht

Hier geht's zu den R+T BB-Messe-Highlights für Rollläden

Hier geht's zu den R+T BB-Messe-Highlights für Verbände

Hier geht's zu den R+T BB-Messe-Highlights für Antriebe