Maco-Kundenmagazin 1/2015 online erhältlich
Passend zu den warmen Monaten rückt das aktuelle Kundenmagazin von Maco die Hebe-Schiebe-Beschläge Rail-Systems in den Mittelpunkt. Bild: Maco.

Der Leser kann sich umfassend über das Erfolgskonzept für ein Panorama ohne Hindernisse informieren und lernt weitere Vorzüge der Maco-GFK-Bodenschwelle im Bereich der Fixverglasung von Großflächenelementen kennen. Der Beitrag „Beschlag-Physik" erläutert die Wirkungsweise des Komfort-Endlagendämpfers für bis zu 400 kg schwere Hebe-Schiebe-Türen anhand physikalischer Gesetzmäßigkeiten.
Mechanische Einbruchhemmung
Im Beitrag „Geborgen & sicher mit Maco i.S." erfahren Hersteller alles Wissenswerte zur mechanischen Einbruchhemmung an Fenstern und Fenstertüren mit den Maco-i.S.-Sicherheitsbeschlägen. Diese haben ihren einbruchhemmenden Widerstand in zahlreichen Prüfungen an akkreditierten Instituten bewiesen. Mit ausgewählten Materialien lässt sich nach Herstellerangaben sogar die Widerstandklasse RC 4 realisieren.
Gewünschter Erfolg gemäß DIN 1946-6
Geht es um Lüftung, werden häufig KWL-Anlagen ins Gespräch gebracht und Bauherren als Lüftungslösung vorgeschlagen. In Passiv-, Nullenergie- und Plusenergiehäusern ist die „Kontrollierte Wohnraumlüftung" alternativlos. Wie es sich im Standard-Mehrgeschoss-Wohnbau und in herkömmlichen Einfamilienhäusern verhält, beantwortet der aktuelle Beitrag des Maco-Vent-Kompetenz-Centers.
Qualität - Umweltschutz - Arbeitssicherheit
Abgerundet wird Ausgabe 1/2015 durch einen Beitrag zur erfolgreichen Rezertifizierung des Integrierten Maco-Managementsystems. Während des viertägigen Rezertifizierungsaudits im März dieses Jahres wurden sämtliche Organisationsabläufe und Prozesse überprüft, welche die Qualität der Produkte und Dienstleistungen von Maco beeinflussen (ISO 9001), den umweltbewussten Ressourceneinsatz gewährleisten (ISO 14001) und den aktiven Arbeits- und Gesundheitsschutz ermöglichen (BS OHSAS 18001).
Online bereitgestellt ist das Technogramm unter dem Link www.maco.at.
Nutzern der QR-Code-Technik steht auch diese Möglichkeit offen: Einfach den abgebildeten QR-Code einscannen und Sie gelangen in den App-Store, und sich dort die kostenlose Maco-Technogramm-App herunterzuladen.