Ligna-Aussteller aufgepasst!
Anlässlich der Ligna-Abschlusspressekonferenz wurde das neue Flächenkonzept der Ligna 2017 vorgestellt. (l-r) Dr. Jochen Köckler, Messe Hannover; Dr. Bernhard Dirr, VDMA; Jörg F. Mayer, Altendorf; Jürgen Köppel, Homag; Raphaël Prati, Biesse. Foto:

Die Ligna Hannover präsentiert sich zur kommenden Veranstaltung (22. bis 26. Mai 2017) mit einem neuen Flächenkonzept. Bisher wurde das Angebot für Handwerk und Industrie räumlich getrennt. Das ist insofern hinfällig, als z.B. CNC-Technik heute längst auch im Handwerk angekommen ist und zum Alltag gehört. Für viele ausländische Besucher und Hersteller dagegen war die Unterteilung in diese Bereiche seit jeher unzutreffend
Mit der nächsten Veranstaltung sollen daher die drei Bereiche, die sich bislang mit der Fertigbearbeitung befassten: Massivholzverarbeitung, Möbelindustrie und Handwerk gehen auf in dem neuen Angebotsschwerpunkt „Werkzeuge, Maschinen und Anlagen für die Einzel- und Serienfertigung".
Viele Unternehmen verarbeiten heute nicht ausschließlich Massivholz oder Holzwerkstoffplatten, worauf sich auch die Maschinenhersteller eingestellt haben. Mit dem neuen Konzept soll die Vernetzung dieser Bereiche und auch die Nachbarschaften zu den anderen Angebotsschwerpunkten gefördert werden. Mit dem Zusammenrücken von verwandten Bereichen entlang der Prozessketten sollen die Laufwege für die Messebesucher kürzer werden.
Aussteller, die ihren Fokus auf die Massivholzverarbeitung legen, werden bevorzugt in Halle 27 platziert. Sie rücken dadurch nah an die Sägewerktechnik in Halle 25. Auch der verwandte Bereich Holzbau liegt dann nebenan in Halle 13. Der Automatisierungstechnik wird mit einem eigenen Schwerpunkt an zentral gelegener Stelle in Halle 16 mehr Gewicht beigemessen.
Alles wird anders
Mit dem neuen Flächenkonzept verändert sich der Standort fast aller Aussteller. Die Veranstalter Deutsche Messe AG und VDMA sehen einen deutlich vorgezogenen Beginn der Hallenaufplanung vor, um im engen Dialog mit allen Messeteilnehmern eine optimale Platzierung zu ermöglichen.