26. Oktober 2015

Parametrik erleichtert individuelle Haustürkonstruktion

Lichtausschnitte können in der Anordnung, Form und Größe dynamisch, anhand von festen und variablen Parametern, programmiert werden. Foto: Klaes.

Die Niveau Fenster Westerburg GmbH konzentriert sich auf hochwertige, anspruchsvolle Haustüren in Holz bzw. Holz-Aluminium. Das umfangreiche Angebot wird sowohl entsprechend individueller, kundenspezifischer Anforderungen als auch in Serienfertigung produziert. Um dieser Herausforderung technisch und organisatorisch optimal zu begegnen, setzt Niveau seit kurzem Klaes professional mit der integrierten Vollblattlösung ein.

Individuelle Türenlösungen

Niveau Fenster bietet neuerdings das Programm „Niveau Individual" an. Das heißt es werden auch Türen nach individuellen Wünschen und Vorstellungen geliefert. Lichtausschnitte lassen sich versetzten und in ihrer Form verändern. Zusätzliche Lichtausschnitte sind in das Design integrierbar. Individuelle Griffe, Beschläge, Verglasungen und Material-Applikationen innen und außen können konstruktiv umgesetzt werden.

Halbes Jahr im Einsatz

Seit April 2015 arbeitet das Unternehmen mit der Vollblatt-Lösung. Diese vereint in sich eine völlig freie Erfassung für Vollblatt-Türen und alle erforderlichen Konstruktionskomponenten aus Profilen, wie Blendrahmen, Aufdopplungen und Flügel. Bei Änderung eines Parameters werden alle betroffenen konstruktiven Details automatisch angepasst. So können z. B. Lichtausschnitte in der Anordnung, Form und Größe dynamisch, anhand von festen und variablen Parametern, programmiert werden. Dynamische Maßpunkte aus den Beschlagsdaten (z.B. die Drückerposition) verschieben sich größen- und parameterabhängig und damit die kompletten Bearbeitungen, welche für das jeweilige Bauteil notwendig sind.
Das Interessante an dieser Konzeption ist, dass es keinerlei Einschränkungen in der freien, parametrisierten Konstruktionsfestlegung gibt und der Anwender diese Grundtypen selbst beliebig gestalten, definieren und designen kann. Ein vollständiges Customizing nach individuellen Wünschen ist somit möglich.

Die Lösung ermöglicht dabei, dass Bauteilbedingungen paketweise von einem Typ in einen anderen Typ übertragen werden können. So sind z. B. sehr schnell „individuelle Schnellschüsse", wie das Ändern der Öffnungsrichtung, machbar. Die Möglichkeiten sind weitreichend und sehr vielschichtig. Trotz hoher Komplexität lässt sich die Software überraschend einfach handhaben. Die Anwender werden dazu von Klaes intensiv geschult. Auf Wunsch, in Abstimmung mit dem Kunden, können auch Klaes Mitarbeiter, auf das Unternehmen bezogene Türbasistypen, definieren und anlegen, um gewisse konstruktive Grundlagen zur Vereinfachung in der Anwendung zu schaffen. Je mehr Details festgelegt werden und je mehr strukturierte Daten sich im Programm befinden, umso leistungsfähiger und schneller wird diese Software in der täglichen Nutzung. Den höchsten Grad der Flexibilität hat der Anwender bei der Erfassung in der CAD-Umgebung. Hier können z.B. Ausschnitte auch ohne parametrisierte Komponenten einfach gezeichnet werden. Und die Konstruktionsdetails für die einzelnen Schichten des Vollblatts werden trotzdem automatisch mitgezogen. Eingesetzt wird das bei hochindividuellen, geradezu handwerklichen Haustüren, die bei Niveau Fenster, neben den Typenhaustüren, eine sehr wichtige Rolle spielen.

Den ausführlichen Bericht lesen Sie in der Novemberausgabe von Bauelemente Bau, welche am 12.11. erscheinen wird.

Mehr zu Klaes gibt es hier...

...und zu Niveau Fenster bei einem Klick auf diesen Link.