55. Jahrestagung des BV Rollladen und Sonnenschutz
Neben den Zahlen zum Geschäftsjahr präsentierte der BV Rollladen und Sonnenschutz e.V. auch einen Ausblick in die Zukunft. Der Ratschlag: Jetzt sollte der Grundstein für eventuell folgende schlechtere Zeiten durch Vorsorgemaßnahmen gelegt werden.

Die Protagonisten der Jahrestagung: Georg Nüssgens (Verbandspräsident), Georg Braun, Hermann Frentzen (Vorstandsmitglied ITRS), Christoph Silber-Bonz (Hauptgeschäftsführer), Herbert Blume (v.l.).
„Wir haben gute Nachrichten", eröffnete Herbert Blume, Redakteur beim Bundesverband Rollladen und Sonnenschutz (BVRS), die Pressekonferenz am 23. Oktober im Sheraton Carlton Hotel in Nürnberg. Es ist die mittlerweile 55. Haupttagung des Verbandes. Und diese steht angesichts der Entwicklungen in der Rollladen- und Sonnenschutzbranche im letzten Jahr unter einem guten Stern. Denn die wirtschaftliche Lage der 3.861 Fachbetriebe in Deutschland war im Jahr 2014 ausgesprochen positiv. Dies gelte ebenso für das aktuelle Jahr. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird sich diese Entwicklung auch in der näheren Zukunft weiter fortsetzen.
„Dem Engagement, der Kreativität, dem technischen Können und dem Fleiß der Fachbetriebe ist es in erster Linie zu verdanken, dass unsere Branche zum jetzigen Zeitpunkt so gut dasteht", freut sich Georg Nüssgens, Präsident des BVRS. Auch anhand der Teilnehmerzahl sind das gesteigerte Interesse und der Aufschwung abzusehen. Georg Braun, Geschäftsführer beim Familienbetrieb Rollladen Braun aus Weiding, hierzu: „Wir haben für die Haupttagung ca. 450 Anmeldungen bekommen. Im Vorfeld haben wir mit 400 Teilnehmern gerechnet."
Einen ausführlichen Bericht zur Jahrestagung mit den spezifischen Zahlen lesen Sie in der nächsten Ausgabe von Bauelemente Bau. Diese wird am 12. November erscheinen.