5. Februar 2016

Dachfenster mit elektrochromer Verglasung

Die Abdunkelungsstufen der Velux Dachfenster mit elektrochromer Verglasung können Licht- und Wetterverhältnissen flexibel angepasst werden. Grafik: Vleux Deutschland GmbH

Velux bietet ab Frühjahr 2016 als erstes Unternehmen serienmäßig Dachfenster mit elektrochromer Verglasung für den privaten Wohnungsbau an. Sie sorgen durch variable Tönung der Scheibe für flexiblen Hitze- und Blendschutz, ohne dass Dachgeschossbewohner dafür auf den Ausblick oder komplett auf Tageslicht verzichten müssen. Die Tönung lässt sich per Knopfdruck aktivieren und den aktuellen Licht- und Wetterverhältnissen anpassen.

So funktioniert´s

Velux Dachfenster mit elektrochromer SageGlass® Systemverglasung bieten effektiven Hitze- und Blendschutz durch Abdunkeln der Scheibe. Dafür wird die mit einer speziellen Beschichtung ausgestattete Scheibe durch Aktivierung einer geringen elektrischen Spannung getönt. Je nach Spannungsstärke verteilen sich Lithiumionen und -elektronen zwischen den Beschichtungen der Scheibe und tönen so die Scheibe unterschiedlich stark. Dachgeschossbewohner können beim Velux Dachfenster mit elektrochromer Verglasung über einen Schalter zwischen vier Abdunkelungsstufen wählen, die auf einer beleuchteten Skala angezeigt werden. Von „klar" über „leicht abgedunkelt" und „abgedunkelt" bis „dunkel"