Elero baut neuen Firmensitz
Portal zum modernen Lean-Unternehmen: Dies ist der Entwurf des Eingangsbereichs vom elero-Neubau in Schlierbach. Hinter diesen modernen Glasfassaden entstehen die passenden Raumstrukturen zur Umsetzung des Lean-Managements in allen Unternehmensbereichen.

Der Antriebs- und Steuerungshersteller elero konnte vier Jahre in Folge seinen Umsatz steigern. Um diesen Erfolg fortzuschreiben und als Lean-Unternehmen zur Höchstform aufzulaufen, errichtet elero derzeit einen Neubau im schwäbischen Schlierbach unweit des seitherigen Standorts. Der Umzug soll Ende 2017 abgeschlossen sein.
Elero fertigt seine Jalousieantriebe und Rohrmotoren bereits nach dem Lean-Prinzip. Die Methode ermöglicht, schnell und flexibel auf Nachfrageschwankungen zu reagieren. Die Lagerbestände und Produktionsraten passen stets genau zum Bedarf. Fachpartner können somit auch kurzfristige Projekte und andere Herausforderungen meistern. Den Weg hin zum Lean-Unternehmen sieht elero noch lange nicht abgeschlossen. Am jetzigen Hauptsitz im schwäbischen Beuren stößt der Hersteller jedoch an seine Grenzen.
„Unsere jetzigen Raumstrukturen erschweren die Umsetzung der flüssigen Fertigungsprozesse und weiterer Optimierungen nach der Lean-Strategie. In Schlierbach lassen wir daher nun eine Architektur errichten, die zu unserem Konzept passt. Damit wir keinen unserer langjährigen Mitarbeiter verlieren und alle ihr Know-how weiter einbringen können, ist der neue Standort nur etwa 18 Kilometer von Beuren entfernt. Zudem liegt er in einem Industriegebiet und erfüllt dadurch die Voraussetzungen für weiteres Wachstum", verrät elero-Geschäftsführer Jochen Lütkemeyer.
Für seine neue „Lean-Architektur" hat der Hersteller ein 16.600 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Produktions- und Lagerfläche wird insgesamt 6.200 Quadratmeter und das Verwaltungsgebäude 2.500 Quadratmeter umfassen.
http://www.elero.de
http://www.elero.de