4. März 2016

BB-Marktübersicht: Roll- und Klappläden, Antriebe und Steuerungssysteme

Internet als neuer Vertriebsweg?

Ihre hohe Windbeständigkeit macht zipScreens gerade bei großen Fensterfronten interessant. Grafik: Renson.

Seit dem 1. Januar 2016 gilt die zweite Stufe der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014). Damit werden die energetischen Anforderungen für Neubauten noch einmal verschärft. Welche Auswirkung hat das auf die Rollladen- und Sonnenschutzbranche? Und was haben die Anbieter von Rollladensystemen und Klappläden an Produkten auf Lager, mit denen sich die neuen Anforderungen erfüllen lassen? Darüber wollen wir Sie als Leser mit der aktualisierten Marktübersicht der Roll- und Klappladensysteme informieren. Bei den Antrieben und Steuerungen ist dagegen das Thema SmartHome eindeutig dominierend. Was sich sonst so tut bei den Antrieben und Steuerungen in Form von besonders kurzen Motoren, bidirektionalen Lösungen, neuer Funkantriebe und -sender, auch das wollen auf den folgenden Seiten aufzeigen.

Sollten die Anforderungen an den Wärmeschutz bei Rollladenkästen weiter steigen, stellt sich unweigerlich die Frage, wie lange die Lösungen aus PVC-Kammerprofilen noch mithalten können. Denn die geschäumten Varianten können die besseren Werte bieten, was sich schon seit einigen Jahren an steigenden Verkaufszahlen sowie daran ablesen lässt, dass viele Anbieter die „Schaum"-Lösungen als Alternative für besonders anspruchsvolle Kunden oder besonders hohe Anforderungen mit ins Programm aufnehmen.

Branche im Aufruhr

Für große Aufregung in der Branche sorgt schon seit einiger Zeit das Gerücht, der Antriebshersteller Somfy wolle seine Produkte künftig auch über das Internet direkt an den Endverbraucher vertreiben. Konfrontiert zum einen mit dem Wunsch einer steigenden Zahl von Kunden, Somfy-Produkte auch im Internet beziehen zu können, zum anderen mit Internet-Shops, die heute schon Somfy-Produkte aus nicht definierter Quelle vertreiben, ist das Unternehmen jetzt in die Offensive gegangen und hat einen eigenen Onlineshop eröffnet. Über diesen sollen Steuerungen, Zubehör und Ersatzteile vertrieben werden, die den Händlern für den Aufwand in der Beratung eine zu geringe Wertschöpfung bieten. Mit der Kommunikation von Preisen soll zudem ein Zeichen für Preisstabilität im Internet abgegeben werden.

Mit dem Internet wird sich auch der Rest der Branche stärker als bisher auseinandersetzen müssen. Nicht unbedingt, um dort ebenfalls vertrieblich tätig zu werden. Das Internet ist nach diversen Untersuchungen die bevorzugte Quelle des Endkunden für die Erstinformation. Auch die Anbieter von Rollladen- und Sonnenschutzlösungen tun daher gut daran, auf ihren Internetseiten nicht nur Endverbraucher gerechte Informationen bereit zu stellen und dem Kunden eine Möglichkeit der Konfiguration anzubieten, um ihm so die Fülle an Möglichkeiten vor Augen zu führen.

Gleiches bietet sich natürlich auch für die Hersteller von Antrieben und Steuerungen insbesondere für das Produktsegment Smart Home an. Denn auch hier erschließt sich die Fülle an Möglichkeiten nicht auf Anhieb oder droht sogar, den potenziellen Kunden wegen vermeintlicher Komplexität abzuschrecken.

Rollladen bekommt Konkurrenz

Bei den Behängen geht der Trend ganz klar vom Rollladen als dem Klassiker schlechthin zu den Lösungen, die sonst im Objektbau zum Einsatz kommen. Im Neubau liegt nach Schätzungen von Experten aus der Branche der Raffstore mit dem Rollladen schon gleichauf. Insgesamt liegt aber der Rollladen noch immer weit vorn, was auch am hohen Anteil der Renovierung liegt. Ihre hohe Windbeständigkeit macht zusätzlich zipScreens gerade bei großen Fensterfronten und bei modernen, betont puristisch gehaltenen Gebäuden interessant. Die dazu passenden Antriebe werden in der Marktübersicht unter anderem von elero bzw. Rademacher vorgestellt. Auch die Systemhäuser reagieren mit der Überarbeitung ihrer Kasten-Programme auf diesen Trend und präsentieren entsprechende Lösungen zur Integration von Raffstores oder Screens.

Kostenloser Download

Die Tabelle mit den technischen Daten der Roll- und Klappläden, sowie der Antriebe und Steuerungssysteme der beteiligten Hersteller bieten wir Ihnen hier als pdf-Datei zum kostenlosen Download an.