14. März 2016

Mit Spannung erwartet

BB-Messevorschau: Fensterbau Frontale und Holz-Handwerk vom 16. bis 19. März 2016

Es gibt wieder viel zu sehen auf dem diesjährigen Messeduo.

Mit dem Messe-Duo Fensterbau Frontale und Holz-Handwerk steht für viele unserer Leser die wichtigste Messeveranstaltung vor der Tür. Vor allem die Aussteller der Fensterbau stimmen ihre Neuentwicklungen auf die Messe mit internationaler Bedeutung ab. Es kann daher auch in diesem Jahr wieder von einer hohen Innovationsdichte ausgegangen werden. Damit Ihnen keine wichtigen Neuheiten entgehen, setzen wir die ausführliche Messevorberichterstattung mit der Märzausgabe von Bauelemente Bau fort. Parallel dazu werden wir die - aus unserer Sicht - wichtigsten Neuheiten aus den einzelnen Produktbereichen hier auf unserer Internetseite in Form der „BB-Messe-Highlights" publizieren. Öfter mal vorbei zu schauen, lohnt sich also. Wir selbst sind mit unserem Messestand - wie schon in den Jahren zuvor - in der Halle 5 am Standplatz 120 zu finden.

Beschläge bieten mehr als das einfache „Auf und Zu" von Fenstern und Türen. Die bekannten Hersteller wollen daher die Messe nutzen, um aufzuzeigen, welchen Beitrag moderne Beschlagsysteme heute zu Themen wie Sicherheit, Energieeinsparung, Komfort, Barrierefreiheit und Smart-Home zu leisten vermögen. Die Hersteller wollen damit die Verarbeiter ermuntern, die sich damit bietenden Wertschöpfungspotenziale auszunutzen. Aktuelle Bespiele dafür sind die „Quadro-Safe"-Kampagne von Roto bzw. die jüngst erst angelaufene Raumkomfort-Offensive von Siegenia. Ins Zeug gelegt haben sich die Entwickler vor allem wieder bei den Beschlaglösungen für die großflächigen Elemente, Antriebslösungen und bei der Integration in SmartHome-Konzepte.

Neue Profilgenerationen

Das Highlight des Messeauftritts von Gealan wird das neue Ganzglas-System Gealan-Kubus sein, das durch seine minimalen Profilansichten für einen maximalen Glasanteil bei Fenstern und Balkontüren sorgt. Im Mittelpunkt des Messeauftritts der profine-Gruppe steht die Vorstellung des neuen 88 mm Premiumsystems, mit dem das Unternehmen an den großen Erfolg des vor zwei Jahren eingeführten Systems 76 anknüpfen will. Aluplast hingegen will mit der „Klebetechnologie 4.0" eine interessante Weiterentwicklung vorstellen, mit der die Technologie noch effektiver wird.

Auch das Systemhaus Schüco wird mit Schüco „LivIng" eine komplett neue Fenstergeneration vorstellen, die die System SI 82 und SI 82+ ablösen soll. Eine weitere Besonderheit: in dem neuen Profilsystem kommt erstmals die zusammen von Semperit und Schüco entwickelte verschweißbare EPDM-Dichtung zum Einsatz. Veka hingegen will die Messe nutzen, um neben der Präsentation von Produkten aufzuzeigen, was das Unternehmen in Sachen Forschung, Entwicklung und Service unternimmt, um den zukünftigen Erfolg der Veka Partner sicherzustellen.

Verpasste Chancen

Unter den Ausstellern zur Fensterbau Frontale werden in diesem Jahr 47 polnische Unternehmen, darunter überwiegend Fensterbauer sein. Sie wollen die Chance nutzen, um sich bei den Bauelementehändlern als möglicher Lieferant in Position zu bringen. Eine ganze Reihe von großen deutschen Fensterbauern verzichtet dagegen schon länger oder aber für dieses Mal auf eine Teilnahme an der wichtigste Messe für die Branche. Damit wird die Möglichkeit verpasst, aufzuzeigen, dass Fenster eben doch nicht gleich Fenster ist, auch wenn es auf den ersten Blick gleich aussehen mag oder gar über dieselbe Ausstattung verfügt. Dem Vergleich von „Äpfeln mit Birnen" kann nur Einhalt geboten werden, wenn die Unterschiede in Sachen Dienstleistung rund ums Produkt, angefangen beim Kundendienst bis hin zur Marketingunterstützung klar herausgearbeitet werden. Dies zu tun, dafür wäre eine Messe wie die Fensterbau eine gute Gelegenheit.

Ein Muss für Holzfensterhersteller

Wenn Sie auf der Holz-Handwerk unterwegs sein sollten, dann lassen Sie sich auf dem Stand des Lackherstellers Adler in der Halle 5 am Standplatz 241 das Geheimnis des neuen selbstheilenden Lackes erklären. Weinig wird erstmals die Beleim- und Dübeleintreibmaschine Unipin, und damit eine weitere Möglichkeit für mehr Effizienz in der Holzfensterfertigung vorstellen. Mit dem Powermat 700 wird die neue Generation der Kehl- und Hobelmaschinen vorgestellt. Darüber hinaus wird der Powermat 1500 eine weltweite Messepremiere feiern können. In der Homag-City erwarten Sie eine neue 5-Achs-Maschine für den Einstiegsbereich, eine neue Baureihe von Schleifmaschinen für gehobene Ansprüche im Handwerk und die neue Generation der Fensterbearbeitungsmaschinen powerProfiler BMB800/900.

Informationen zu diesen und weiteren Neuheiten finden Sie in den BB Messe Highlights bei uns auf der Homepage oder ausführlicher in der neuen März-Ausgabe.

Achtung neue Öffnungszeiten!

Um rechtzeitig auf der Messe zu sein, müssen Sie in diesem Jahr nicht ganz so früh aufstehen. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Anreise, dass die Messe die Öffnungszeiten um eine Stunde (neu: 10 bis 19 Uhr, Samstag: 10 bis 17 Uhr) nach hinten verschoben hat, damit Sie nicht unnötig am Eingang der Messe warten müssen.

Ihr persönliches e-Ticket für die Fensterbau Frontale bzw. die Holz-Handwerk können Sie bis zum 13. März 2016 im Vorverkauf bestellen.

Für die Fensterbau hier...

...und für die Holz-Handwerk hier.

Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.