?Aufbruch in neue Zeiten"
9. Rosenheimer Tür- und Tortage am 8. - 9. Juni 2016
Mit der Montage des Schornsteins und der Rauchgasreinigungsanlage beginnt der Endspurt bis zur Eröffnung des Technologiezentrums am 8.6.2016
Unter diesem Motto stehen diesmal die Tür- und Tortage in Rosenheim. Denn mit der Novellierung der Muster-bauordnung (MBO), der VOB/B sowie neuer Produkt-normen wie der EN 14351-2 für Innentüren und der EN 16034 für Feuer-und Rauchschutzabschlüsse werden sich die Randbedingungen der Branche grundlegend ändern. 27 Referenten berichten über relevante Auswirkungen für Hersteller, Systemgeber, Planer, Verarbeiter und Bauelementehändler. So soll Orientierung im Um-gang mit den neuen Regeln gegeben und Rechtssicherheit geschaffen werden. Auch die Eröffnung des Technologiezentrums mit modernsten Prüfeinrichtungen und Logistikkonzepten ist ein Aufbruch in neue Zeiten.
Die neue Musterbauordnung (MBO 2016) und deren Folgen für die Baupraxis wird Ministerialrat Dr. Gerhard Scheuermann (Vorsitzender der Fachkommission der Bauministerkonferenz) vorstellen und über die neue Bauregelliste und die Regelungen zur Zustimmung im Einzelfall berichtet Dr. Christian Hofer (Bayerisches Staatsministerium des Inneren für Bau und Verkehr). Weiter geht es mit Prof. Christian Niemöller (SMNG), der die Neuerungen der VOB/B erläutert und Einblicke in die Vorgehensweise der Marktüberwachung bietet Frau Ay?e Aslan von der Bezirksregierung Düsseldorf.
Global, international und europäisch sind die Vorträge „Globalisierung und Nachhaltigkeit in der Zukunft" von Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher (FAW), „Aktuelle Trends im europäischen Binnenmarkt als Treiber für den Tür- und Tormarkt" von Martin Langen (B+L). Zum aktuellen Stand und der einfachen Umsetzung der neuen europäischen Produktnormen Innentüren (EN 14351-2) und Feuer- und Rauchschutzabschlüsse (EN 16034) berichten Andreas Woest (ift), Dr. Gerhard Wackerbauer und Andreas Matschi (ift). Reiner Schäpel (DIBt) erläutert das europäisch technische Bewertungs-system für Wände, und für internationale Märkte erklärt Chris Miles (Underwriters Laboratories UL) die amerikanischen Brandschutzanforderungen.
Und auf nationaler Ebene?
Aber auch nationale Normen und Regelungen haben Veränderungs- und Innovationspotenzial. Hierzu gehört die „Schall-norm" DIN 4109, die Bernd Saß (ift) vorstellt, genauso wie die Auswirkungen der ENEV, die Manuel Demel (ift) erläutert sowie die Sicherheitskampagne der KPK „Nicht bei mir! - KEinbruch" von Harald Schmidt (Kriminalprävention von Bund und Ländern). Ergänzt wird das Megathema „Einbruch" durch In-formationen zu geprüfter Sicherheit nach EN 1627 und DIN 18104 von Konrad Querengässer (ift).
ift-Experten berichten auch zu praxisrelevanten Themen, beispielsweise die anwendungsbezogene Planung der Bauteil-qualität von Knut Junge, neues von der Maschinenrichtlinie von Klaus Hein, die Ausführung und Nachweise für Türen in Flucht- und Rettungswegen von Robert Krippahl sowie die einfache Umsetzung der PEFC Zertifizierung durch Florian Stich. Das ift Rosenheim versteht sich als Lotse und Partner der Branche, der den Umgang mit nationalen, europäischen und internationalen Regeln und Anforderungen erleichtert.
Die insgesamt 27 Vorträge gliedern sich in folgende 10 Themenblöcke:
Normung, Technik und Markt
Innen- und Außentüren
Feuer- und Rauchschutz
Tore, Antriebe und Steuerungen
Beschläge und Bauphysik
Brandschutz und Wände
Qualität
Markt und Recht
Sicherheit
Umweltschutz
Das vollständige Tagungsprogramm mit Informationen zu Referenten und Vorträgen sowie Preisen und Anmeldungsmöglichkeiten finden sich auf der Website www.tuerentage.de.
Individuelle Fragen beantwortet die Tür- und Tortage-Hotline.
Telefon +49 (0) 8031 261 2122
E-Mail tuerentage@ift-rosenheim.de