18. April 2016

Neuer Geschäftsführer bei Rademacher

Steffen Weinreich möchte den Markt für das SmartHome-Segmentes bei Rademacher weiter ausbauen.

Der Neue an Bord der Rademacher-Geschäftsführung: Steffen Weinreich. Foto: Rademacher.

Zum 04. April 2016 hat Steffen Weinreich die Geschäftsführung (CEO) des Herstellers für Antriebe und Steuerungen Rademacher Geräte-Elektronik GmbH übernommen. Der 53-jährige Branchenprofi blickt auf langjährige Erfahrungen im Bereich Elektroinstallation, Gebäudeautomation und OEM-Elektronik zurück.

Sein erklärtes Ziel ist, den vor einigen Jahren mit großem Erfolg eingeschlagenen Kurs, parallel zu dem bekannten Produktportfolio Rademacher zusätzlich konsequent zum Systemanbieter mit vernetzten Produkten im SmartHome-Markt auszubauen. „Die ausgesprochen positiven Rückmeldungen unserer Partner aus Fachhandel und Handwerk auf der diesjährigen Light + Building haben bestätigt, dass wir mit dem Konzept, verstärkt systemische Lösungen anzubieten, richtig liegen." Auch in Zukunft werden die Entwicklung und der Vertrieb deshalb auf den Ausbau und die Vermarktung des Hausautomationssystems HomePilot setzen.

Zukünftige Aufteilung der Geschäftsführung

Zukünftig wird Steffen Weinreich als CEO zusammen mit Ralf Kern als CTO das Unternehmen Rademacher gemeinsam führen. Den Bereich Sales verantwortet weiterhin André Vennemann als CSO mit seinem Vertriebsteam. Rüdiger Schmidt ist innerhalb der Geschäftsleitung als CFO für die kaufmännische Leitung verantwortlich. Interimsgeschäftsführer Joachim Göddertz bleibt noch bis zum 30. April 2016 in seiner Position und wird ab 01. Juli 2016 wieder zurück in den Beirat wechseln.

Zu Rademacher auf die Homepage geht es hier.