Professionelle Montageleistung auf Abruf
Bereits 2015 wurde durch Dr. Peter Mrosik, den geschäftsführenden Gesellschafter der profine GmbH, ein professioneller Montagedienstleister gegründet.

Mit der HeldA GmbH mit Sitz in Sulzbach im Taunus wurde ein professioneller Montagedienstleister ins Leben gerufen. Grafik: HeldA.
Über die Montage wird in der Branche viel diskutiert. Nur allzu oft unsachgemäß ausgeführt, ist sie für das Gros der Reklamationen verantwortlich. In der Hochsaison könnten viele Fensterhersteller noch mehr produzieren, wenn es nicht an den Montagekapazitäten fehlen würde. Die Zusammenarbeit mit wechselnden Subunternehmern birgt das Risiko von Reklamationen und Forderungseinbehalten.
Montagedienstleister gegründet
Diese Liste an Problemen im Zusammenhang mit der Montage hat Dr. Peter Mrosik, den geschäftsführenden Gesellschafter der profine GmbH, veranlasst, mit der HeldA GmbH mit Sitz in Sulzbach im Taunus einen professionellen Montagedienstleister ins Leben zu rufen. Um so mit der Installation eines durchgängigen Qualitätssicherungskonzeptes zum einen die Qualifikation der eingesetzten Monteure als auch der ausgeführten Montagetätigkeiten sicher zu stellen.
Gegründet wurde das Unternehmen, um mit qualifiziertem Personal für Fensterbauer und Bauträger die Montage zu übernehmen. Dabei soll diesen nicht nur kurzfristig bei der Überbrückung von Engpässen, sondern auch langfristig und das bundesweit geholfen werden.
Dabei konzentriert sich der Dienstleister auf mittlere und große Objekte im Neubau und in der Sanierung. Der Sitz des Unternehmens ist Sulzbach im Taunus. Weitere Büros für die Planung und Abwicklung liegen in Berlin, Troisdorf und Pirmasens. Die neugegründete GmbH leitet Peter Luft als Geschäftsführer, der zuvor seinen eigenen Montagebetrieb erfolgreich geführt hat.
Gründliche Ausbildung vorab
Um eine professionelle Montageleistung in hoher Qualität sicher zu stellen, werden weniger erfahrene Monteure oder Arbeiter verwandter Berufe über ein spezielles Trainingsprogramm an der profine-Academy zu HeldA-Monteuren qualifiziert. Interne Fort- und Weiterbildungen sollen darüber hinaus die Qualitätsstandards sichern. Zudem wird die Ausführung einer fachgerechten Montage regelmäßig vor Ort überprüft. Die Montage erfolgt auf der Basis der RAL-Montagerichtlinien. Vor dem Einsatz werden die Mitarbeiter in kundenspezifische Techniken individuell eingearbeitet.
Die Montageteams von jeweils drei bis sieben Personen werden durch erfahrene Monteure geführt. Hierfür kommen Mitarbeiter mit einer Ausbildung zum Schreiner, Schlosser, Tischler oder Zimmerer bzw. mit Erfahrungen in der Fenstermontage zum Einsatz. Die Teams verfügen über eigene Fahrzeuge und Werkzeugausstattung. Die Einsatzplanung wird in Abstimmung mit dem beauftragenden Fensterbauer von HeldA übernommen.
Den kompletten Bericht inklusive eines Interviews mit dem Geschäftsführer der HeldA GmbH, Peter Luft, lesen Sie in der Juni/Juli-Ausgabe von bauelemente bau. Diese erscheint am 16.06.
Wer vorab mehr über HeldA in Erfahrung bringen will, macht das am besten hier.