18. Mai 2016

Einbrecher bleiben außen vor

Für Hebe-Schiebe-Türen bietet Maco auch ein verdeckt liegendes Stahlhakengetriebe. Foto: Maco

Was den Beschlaghersteller Maco auszeichnet, ist ein besonderes Engagement in Sachen Sicherheit. Weil gerade großflächige Elemente wie Hebe-Schiebe-Türen ein beliebtes Einfallstor für potenzielle Einbrecher sind, gilt in Salzburg den Sicherheitsbeschlägen und -lösungen für Großflächenelemente ein besonders Augenmerk. Die dabei gefundenen Lösungen können auch durch Bedienkomfort und Design überzeugen. Nachfolgend eine Übersicht über die aktuellen Entwicklungen bei den Maco-Rail Systems.


Für Hebe-Schiebe-Türen bietet das Unternehmen auch ein verdeckt liegendes Stahlhakengetriebe, das bei allen Schemata zum Einsatz kommen kann. Der Vorteil der Lösung: Nichts stört den Blick, kein Verschlussteil steht hervor, niemand kann also daran hängen bleiben oder sich gar verletzen.
Erst beim Schließen der Tür fahren die Haken aus und laufen berührungs- und lautlos in die rahmenseitig flächenbündig eingelassenen Schließteile ein. Dabei wird das Eigengewicht des Flügels genutzt, um die Haken fest im Rahmen zu verankern. Die Lösung bietet einen mechanischem Einbruchschutz bis RC 2. Um auch besonderen Designansprüchen gerecht zu werden, können die Schließteile farblich auf den Rahmen abgestimmt werden.

Verschlussüberwachung

Für noch mehr Sicherheit sorgt die neue Verschlussüberwachung. Sie informiert zuverlässig, ob das Hebe-Schiebe-Element geöffnet oder verriegelt ist. Diese Daten werden etwa an Smart-Home- Lösungen oder Heizungssteuerungen übertragen. Werden sie an Alarmanlagen weitergeleitet, ermöglichen sie die elektronische Sicherung der Elemente auch bei Abwesenheit der Bewohner.


Sicher, Dicht und Barrierefrei

Sicherheit nach RC 2 ermöglicht auch Macos Hintergreifsicherung an Dichtungsschienen aus Kunststoff. Sie ermöglicht eine barrierefreie Ausführung, ist einfach nachrüstbar und verdeckt liegend zu montieren. Dadurch können auch Fensterriesen realisiert werden, die Komfort, Design und Sicherheit bieten. Die guten Eigenschaften der Dichtungsschiene in Hinblick auf Platzbedarf, Wind- und Schlagregendichtheit oder Wärmedämmung bleiben bestehen.

RC2 im Standard

Schnell und einfach montiert und zudem nachrüstbar, verhindert der Anbohrschutz, dass der Schlosskasten von außen aufgebohrt und dadurch das Hebe-Schiebe-Element geöffnet wird. Der geprüfte Anbohrschutz wird bei Großflächenelementen der Widerstandsklasse RC 2 eingesetzt.

Gesichertes Lüften

Lüften und trotzdem sicher gegen Einbrecher? Auch in Parallelabstellung ist die Sicherheitsklasse RC 2 gewährleistet. Da die Parallelabstellung von außen kaum sichtbar ist, werden potenzielle Langfinger auf diesen Einstiegsweg ins Haus nicht aufmerksam. Die serienmäßigen i.S.-Sicherheits-Rollzapfen verhindern aber selbst dann zuverlässig den erfolgreichen Einbruchsversuch.

 

Weitere Infos finden Sie hier:
http://www.maco.eu/int-de