Laser misst Gasfüllgrad
Die finnische Sparklike Ag wird zur glasstec eine neue Laser-Technologie präsentieren, mit der es möglich sein wird, den Gasgehalt in Isoliergläsern nicht-invasiv zu bestimmen.

Die finnische Sparklike Ag wird zur glasstec eine neue Laser-Technologie präsentieren, mit der es möglich sein wird, den Gasgehalt in Isoliergläsern nicht-invasiv zu bestimmen. Die Messung mittels eines speziellen Lasers ist auch bei beschichteten Gläsern und Verbundglas möglich. Eingesetzt werden kann das Gerät nicht nur von Isolierglasherstellern, sondern auch von Prüflaboratorien und Fensterherstellern.
In dem Maße wie die Anforderungen an die Wärmedämmqualitäten von Verglasungen, Fenstern und Türen steigen, ist es umso wichtiger, sicher zu stellen, dass die in der Leistungserklärung zugesagten Werte auch tatsächlich eingehalten werden.
Der von der Sparklike AG im Rahmen der glasstec in Düsseldorf zum Engineered Transparency Symposium vorgestellte Laser bietet die Möglichkeit, schon bei der Herstellung der Gläser die Qualität zu überprüfen.
Die Sparklike AG finden Sie auf der glasstec in Halle 14/E62.
Weitere Information finden Sie unter http://www.sparklike.com