Holz- Innentüren runden das Hörmann-Produktprogramm ab
Hörmann präsentiert sich seit der Übernahme von Huga als neuer, starker Mitspieler im Markt der Innentüren.

Seit Anfang letzten Jahres führt Hörmann auch Holz-Innentüren in seinem Programm. Foto: Hörmann.
Wer die Marke Hörmann bisher nur mit Türen und Toren aus Stahl und Aluminium in Verbindung gebracht hat, muss seit einigen Jahren umdenken. Die Übernahme des Unternehmens Huga zum 31.12.2012 hat die Hörmann Gruppe auch im Markt der Innentüren aus Holz zum ernst zu nehmenden Mitspieler gemacht.
Mittlerweile sind die umfangreichen baulichen Maßnahmen sowie die Installation neuer Produktionsanlagen am Standort Gütersloh abgeschlossen und das Produktprogramm neu ausgerichtet. Jetzt soll in abgestimmter Vorgehensweise, neben den Vertriebskanälen von Huga und Schörghuber, parallel der Vertrieb über die nationalen und internationalen Standorte der Hörmann Gruppe weiter forciert werden.
Programm weiter ausgebaut
Anfang letzten Jahres konnte Hörmann auf der Basis der Übernahme von Huga sein Programm an Innentüren nochmals deutlich erweitern und um Wohnungseingangstüren ergänzen. Um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, was die Beanspruchung der Türen angeht, bietet Hörmann verschiedene Türblatteinlagen an. Türen mit Lichtausschnitt werden aber generell mit Vollspanplatte geliefert.
Wählen kann der Kunde zwischen vier verschiedenen Designlinien. Die BaseLine bietet Türen im schlichten und eleganten Design mit einem vollflächigen Türblatt in gefälzter oder stumpf einschlagender Ausführung. Exklusivere und individuellere Designs bieten die Türen der DesignLine. In gefälzter oder stumpf einschlagender Ausführung werden die Türblätter mit einer edelstahlfarbenen Applikation, Fugen oder Glasausschnitten versehen. Zudem kann in der DesignLine aus vielen verschiedenen Türen im Landhausstil gewählt werden.
Ergänzend dazu bietet das erweiterte Hörmann Programm auch Ganzglastüren. In der GlassLine kann aus fünf verschiedenen Glasvarianten von klar bis mattiert gewählt werden. Je nach Ausführung werden für die Designlinien eine Weiß-Lack-Oberfläche, drei mit Schutzlack versiegelte Echtholzfurniere oder die höchst stoßfeste „Duradecor" Oberfläche angeboten.
Die komplette Titelgeschichte lesen Sie in der September-Ausgabe von bauelemente bau.
Um Hörmann virtuell zu besuchen klicken Sie hier.