9. September 2016

bb-Marktübersicht: Kunststoff-Profilsysteme

Die Profilwelt wird bunter.

Foto: Finstral.

Mit der Fensterbau Frontale liegt die für die Branche wichtigste Messe nur wenige Monate zurück. Zur hohen Innovationsdichte der Veranstaltung haben auch die Systemhäuser beigetragen. Bei den vorgestellten Neuheiten stand aber diesmal weniger die Verbesserung der Wärmedämmung, sondern die Sicherheit in Form von Einbruchhemmung, die Barrierefreiheit, aber auch Lüftungslösungen im Vordergrund. Präsentiert wurden zudem interessante Material-Kombinationen ebenso wie besonders schlanke Blockfenster-Konstruktionen, wie sie im Metallbau üblich sind. Der Messeauftritt wurde aber auch genutzt, um über die Serviceleistungen und Verkaufshilfen zu informieren, mit denen die Kunden in ihrer täglichen Arbeit unterstützt werden. All diese Neuheiten greifen wir mit der Aktualisierung der Marktübersicht auf, um Ihnen als Lesern einen Überblick über die derzeit verfügbare Systemtechnik zu verschaffen.

Mit dem System Multifalz hat aluplast eine Konstruktion vorgestellt, die es ermöglicht, mit nur einem Profil entweder zu Verkleben oder klassisch zu verklotzen. Damit kann der Verarbeiter flexibel auf Kundenwünsche reagieren und zudem den Aufwand für die Lagerhaltung reduzieren.

Der aktuelle Baustil im Wohnungsbau, der Anleihen beim Bauhaus nimmt und sich durch kubische Formen, klare Linien und Reduktion auszeichnet, verlangt nach den optisch passenden Türen- und Fensterkonstruktionen. Für dieses Marktsegment hat jetzt auch Gealan mit dem Ganzglas-System Kubus® eine passende Konstruktion auf den Markt gebracht. Der Flügel ist komplett verdeckt. Zudem zeichnet sich das System innen wie außen durch minimale, kubische Profilansichten aus und sorgt so für einen maximalen Glasanteil bei Fenstern und Balkontüren. Gealan-Kubus® wird jetzt in den Markt eingeführt, um den Kunden den Einstieg in neue Marktsegmente zu ermöglichen.

Interessanter Materialmix

Mit „Eforte Fusion" hatte Inoutic zur Fensterbau eine außergewöhnliche Konstruktion präsentiert. Auf das Kunststofffenster wird innen eine Holzschale aufgebracht, außen optional eine Aluminiumvorsatzschale. Mit der Kombination dieser drei Werkstoffe bietet das Unternehmen dem Verarbeiter ein Produkt mit Alleinstellungsmerkmalen und der Option sich neue Kundengruppen zu erschließen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen das System Eforte jetzt auch in einer Variante mit Anschlagdichtung. Auch Eforte AD zeichnet sich durch eine hervorragende Wärmedämmung aus. Was durch Werte wie Uf =0,98 W/(m2K) belegt wird.

Schon seit dem 1. Juli 2016 führt die profine Gruppe ihre Plattformlösung für alle drei Profilmarken „System 88" wie angekündigt im Markt ein. Es erreicht bereits in der Standardausführung mit einem Uf-Wert von 0,95 W/(m2K) und entsprechender Funktionsverglasung mit Uw- Wert bis 0,72 W/(m2K) passivhaustaugliche Werte. Und das mit Stahlverstärkungen für maximale Flügelgrößen in weißer und farbiger Ausführung.

Programm um Hebeschiebetürsystem ergänzt

Auch Rehau führt im September das neue Hebeschiebetürsystem Synego im Markt ein. Der Standardflügel kann bis zu einer Elementhöhe von 2,70 m und einer Gesamtbreite von 10 m gebaut werden. Zusätzlich wird das Angebot durch einen Panoramaflügel mit einer Ansichtsbreite von nur 44 mm erweitert. Eine weitere Neuheit ist die Hebeschiebetür in Kombination mit einem barrierefreien Durchgang für alle gängigen Öffnungsschemata.

Salamander bringt mit „evolutionDrive: HST" ebenfalls ein neues Hebeschiebetürsystem auf den Markt. Dieses ist kompatibel mit allen gängigen Schwellensystemen und deren Varianten. Die Konstruktion mit einer 82 mm Bautiefe garantiert mit zusätzlich optimierten Dichtebenen eine deutliche Reduktion der Wärmebrücken und exzellente Wärmedämmeigenschaften. Ein abgestuftes Verstärkungskonzept bildet die Basis für eine anforderungsgerechte und gleichzeitig wirtschaftlich günstige Lösung.

„Twin"-Technologie

Auch das Systemhaus Schüco hat zur Messe mit „Schüco LivIng" eine komplett neue Serie für Kunststoff-Fenster und -Türen vorgestellt. Das System mit Anschlag- oder Mitteldichtung ist für Glasdicken von 24 bis 52 mm geeignet. Erreicht werden Wärmedämmwerte von bis zu Uf = 0,96 W/(m2K) mit einer Standard-Profilkombination ohne Zusatzmaßnahmen. Damit kann das Unternehmen eine Lösung für den Einsatz in Niedrigenergie- und Passivhäusern zur Verfügung stellen. Damit bei einer parallelen Verarbeitung der Aufwand für die Bestellung, Lagerhaltung und Verarbeitung möglichst gering ist, wurde auf ein Höchstmaß an Kompatibilität und damit möglichst geringe Komplexität besonderer Wert gelegt.

Fokus auf Service gesetzt

Der Profilhersteller Veka hat mit der lackveredelten Oberfläche Veka Spectral eine neue Möglichkeit der farblichen Gestaltung vorgestellt. Der Fokus lag diesmal aber eher auf den Serviceleistungen, die das Unternehmen seinen Kunden bietet. Auf großes Interesse stieß dabei Projekt IPS für Fenster mit einem digitalen Produktgedächtnis sowie die neue Plattform FSP WinDoPlan, mit der sich sämtliche Schritte rund um die Fensterplanung und Projektorganisation schnell und komfortabel online durchführen lassen.

Kostenloser Download

Die Tabelle mit den technischen Daten der Kunststoff-Profilsysteme der beteiligten Hersteller bieten wir Ihnen bei einem Klick auf den obigen Link als pdf-Datei zum kostenlosen Download an.