23. September 2016

bb-Nachlese: glasstec 2016

Auch die hohe Innovationsdichte macht die glasstec zur führenden Messe für die internationale Glasbranche.

Der verhaltene Start am Dienstag ließ es schon vermuten, dass die Besucherzahlen der diesjährigen glasstec in Düsseldorf hinter der Veranstaltung von vor zwei Jahren zurück bleiben würden. Dennoch konnten die insgesamt 1.235 Aussteller aus 52 Ländern 40.200 Fachbesucher aus mehr als 100 Ländern begrüßen. Dieser wenn auch moderate Schwund ist kaum nachzuvollziehen, kann doch die führende Messe für die internationale Glasbranche immer eine hohe Innovationsdichte bieten. Zudem zeigt sie einen guten Überblick auf Entwicklungen und neue Glasanwendungen, mit deren Markteinführung in naher Zukunft zu rechnen ist.

Aussteller zeigen sich zufrieden

Die Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Glasherstellung, -bearbeitung und -veredelung, Handwerk, Architektur/Bau sowie Fenster/Fassade und Solar sind mit ihrer Beteiligung trotz der geringeren Besucherzahlen dennoch zufrieden: Die Aussteller berichten übereinstimmend von guten Geschäftsabschlüssen, vielversprechenden Kontakten und einem positiven Spirit für die weltweite Glasbranche, was ein gutes Nachmessegeschäft erwarten lässt.

Eine ausführliche Nachlese der Veranstaltung mit den wichtigsten Neuheiten für die Fenster- und Fassadenbranche werden wir schon in der nächsten Ausgabe von bauelemente bau veröffentlichen, welche am 6. Oktober erscheinen wird.

Auf die Homepage der glasstec gelangen Sie via diesem Link.