Appetit auf die Ligna gemacht
800 Fachbesucher aus 32 Ländern konnte Weinig zu seiner Hausmesse InTech begrüßen. Der Auftragseingang lag deutlich über dem der letzten Hausmesse 2014.

Foto: Weinig
Traditionell bietet Weinig mit seiner Hausmesse InTech im Vorfeld der Ligna einen ersten Ausblick auf das Großereignis im nächsten Jahr. Den Heimvorteil nutzend, präsentierte der Maschinenhersteller auf einer Fläche von über 4.000 qm sein Gesamtprogramm für die Massivholzbearbeitung. Auch in diesem Jahr nutzten wieder über 1.000 internationale Besucher die einzigartige Möglichkeit, die sich ihnen mit der Kombination von Livevorführungen, zahlreichen Maschinen im Aufbau und viel Zeit für individuelle Gespräche dank der Präsenz von 200 Mitarbeitern und Partnern von Weinig bot. Interessant vor allem für den Holzfensterbauer: allein 12 Conturex Bearbeitungszentren waren im Aufbau befindlich zu sehen.
Mehr Zeit für Gespräche
„Unsere Kunden erkennen die Chance, die sich ihnen mit der InTech bietet. Denn auf den Messen können wir auf Grund der räumlichen Begrenzung nur einen Auszug aus unserem Programm in Aktion zeigen, zudem sind die Termine zeitlich eng getaktet, so dass nur wenig Zeit für intensive Gespräche bleibt", hebt Wolfgang Pöschl, der Vorstandsvorsitzende der Weinig AG die besonderen Vorzüge der Veranstaltung hervor.
Den kompletten Bericht zur Weinig Hausmesse lesen Sie in der nächsten Ausgabe von bauelemente bau, welche am 1. Dezember erscheinen wird.