31. Januar 2017

Fenster, das heizt und lüftet

Die Innenscheibe des ?Klimafensters 4.0" kann über eine Nanobeschichtung beheizt werden.

Foto: Schüt-Duis Fenster & Türentechnik.

Nach einer mehrjährigen Entwicklungsarbeit fiel auf der BAU 2017 der Startschuss für die Markteinführung des „Klimafenster 4.0" von Schüt-Duis Fenster & Türentechnik. Das Klimafenster vereint mehrere Funktionen in einem Bauelement: Lüften, Wärmerückgewinnung und Heizen. Und dies alles mehr oder weniger unsichtbar.

Teil der Gebäudeheizung

Erstmals werden mit dem Klimafenster 4.0 die Funktionen energieeffizientes Lüften und Flächenheizung verbunden. Hierzu setzt Schüt-Duis bei der Fertigung der 2- bzw. 3-fach mit Argon gefüllten Isoliergläser raumseitig eine Scheibe des Berliner Unternehmens Vestaxx ein. Über die Reglung der angelegten Wechselstromspannung kann die nanotechnisch aufgebrachte Metalloxidschicht eine Heizleistung von bis zu 500 W/m2 erbringen. Die Isolierverglasungen erreichen bei einer Lichttransmission von 75 % g-Werte von bis zu 55 % sowie U-Werte von 0,7 W/m2. Das Fenster wird so fester Bestandteil der Gebäudeheizung und löst gleichzeitig die bekannten bauphysikalischen Probleme eines Kondensatniederschlags sowie einer abfallenden Kaltluftströmung am Fenster.

Den ausführlichen Bericht lesen Sie in der Februarausgabe von bauelemente bau, die am 9. Februar erscheinen wird. Darin veröffentlichen wir auch den ersten Teil unserer ausführlichen Messe-Nachlese zur BAU.

Auf die Homepage von Schüt-Duis gelangen Sie über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. Mai 2024

Roto-Gruppe bleibt auf Kurs

Nicht unzufrieden sei die Roto-Gruppe mit dem Geschäftsjahr 2023 beim Blick auf Umsatz und Ergebnis, erklärt Dr. Eckhard Keill, Alleinvorstand der Roto Frank Holding AG. Schlussendlich habe die Gruppe im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 885 Mio. …

4. März 2025

Rheinische Recycling GmbH tritt Rewindo-Netzwerk bei

Die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, kann einen erneuten Erfolg verzeichnen: Mit der Rheinischen Recycling GmbH (RRG), Viersen, konnte ein weiteres Unternehmen in das Netzwerk der Recyclingpartner aufgenommen werden. Es umfasst nunmehr bundesweit 16 …

27. Februar 2024

Aktuelle Baurecht-Urteile aus der Praxis

Im Rahmen seiner Express-Webinar-Reihe präsentiert der Verband Fenster + Fassade (VFF) neben den Themen aus Normung und Technik ab dem Jahr 2024 auch rechtliche Themen, die Rechtsanwalt Jörg Teller von der Frankfurter Baurechtskanzlei SMNG …

zur Übersicht


Newsletter