22. Februar 2017

Building Information Modeling und Recht

Am 23. März 2017 lädt das Frankfurter Forschungsinstitut für Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik (FFin) zur Fachtagung „Building Information Modeling (BIM) und Recht. Technische und rechtliche Herausforderungen" ein. Die Tagung an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) gibt einen Einblick in die Gebäudedatenmodellierung (Building Information Modeling - BIM) als Methode zur Digitalisierung der Baubranche und als kooperative Arbeitsmethodik. BIM kann zur Erstellung eines digitalen Raumbuchs sowie in digitalen Bauanträgen genutzt werden; weitere Verwendungsmöglichkeiten sind das Führen virtueller Bautagebücher und Baumängellisten sowie automatische Baufortschrittskontrollen. Die Referenten beschäftigen sich auch mit den rechtlichen Fragestellungen, die bei der Nutzung dieser Methode auftreten. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro, für Studierende 20 Euro und für Teilnehmende der Kooperationspartner 30 Euro. Eine Anmeldung ist unter www.frankfurt-university.de/tagung-bim bis zum 20. März 2017 erforderlich.
Die Tagung wird von der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen und von der Ingenieurkammer Hessen mit sechs Fortbildungspunkten/Unterrichtseinheiten anerkannt.

Termin: Donnerstag, 23. März 2017, 08:15-18:00 Uhr

Ort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt, Gebäude 4, Audimax
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Allplan Deutschland GmbH, der SCIA Software GmbH, der BIMwelt GmbH, der SCALYPSO GmbH, dem Landesverband Hessen des Bunds Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V., Hessen-Schafft-Wissen.de, dem Landesverband Hessen des Deutschen Vereins für Vermessungswesen (DVW) e. V. sowie dem Deutschen Werkbund e. V. durchgeführt.
Der Flyer zur Veranstaltung kann unter http://bit.ly/BIM-Fachtagung heruntergeladen werden.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

1. April 2025

Salamander und Planville vereinbaren strategische Partnerschaft

Salamander myWindow, Systemgeber für Fenster und Türensysteme, und der Gebäudetechnik-Hersteller Planville GmbH geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Die Kooperation verbindet Salamanders Fensterlösungen, wie beispielsweise das …

31. Januar 2024

Die Highlights auf der kommenden digitalBau

Nach 2020 und 2022 findet die digitalBau – Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche – zum dritten Mal auf dem Kölner Messegelände in den Hallen 1 und 4.2 statt. Vom 20. bis 22. Februar 2024 präsentieren mehr als 250 …

15. April 2024

„Wir sind durchweg zufrieden“

Während der Fensterbau Frontale ergab sich für uns die Gelegenheit, mit Wieland Frank, geschäftsführender Gesellschafter, und Guy Muller, Leiter des Geschäftsbereichs Markt & Kunden der Siegenia-Gruppe, ein exklusives Interview zu …

zur Übersicht


Newsletter