10. April 2017

Edgetech Super Spacer ?kriegt die Kurve"

Rund 2.790 Quadratmeter Isolierglas wurden für die Glasfassade der T-Mobile Arena in Las Vegas an Ort und Stelle kalt gebogen und in Aluminiumrahmen montiert.

Foto: Edgetech.

Die T-Mobile Arena in Las Vegas hat eine ausladende, elliptisch geformte Glasfassade. Die Schüsselform der Fassade bringt unzählige Glasbiegeradien und Kantenmaße mit sich und im Gegensatz zu planen Scheiben sind für die gebogenen Scheiben keine Werte für Druckfestigkeit, Zugfestigkeit und Biegefestigkeit bekannt. Da die Glaskrümmung wiederum Einfluss auf die Biegesteifigkeit und damit auf die Klimalasten des Isolierglases hat, wurden minimale Biegeradien, maximale Biegewinkel sowie notwendige Einbautoleranzen im Vorfeld aufwändig berechnet und auch getestet. Die rund 2.500 trapezförmigen Isolierglaseinheiten, wurden direkt auf der Baustelle kalt gebogen.

Dauerhaft dicht

Naturgemäß wirken die mechanischen Kräfte, mit denen die gebogenen Isolierglaseinheiten im Rahmen gehalten werden, auch dauerhalt auf den Randverbund. Neben dem richtigen Dichtungsmaterial kommt dem Abstandhalter bei der Aufgabe, den Scheibenzwischenraum über Jahrzehnte hinweg hermetisch abzudichten, die größte Bedeutung zu. „Flexible Abstandhalter können nach dem Biegen im Gegensatz zu rigiden Abstandhaltern keine Knicke oder Wulste bilden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen können", erklärt Christoph Rubel, Technikexperte bei Edgetech. Neben den wirtschaftlichen Aspekten war diese funktionelle Eigenschaft der wesentliche Grund, Super Spacer für die Glasfassade der T-Mobile Arena einzusetzen. Ein weiterer Pluspunkt waren die ausgezeichneten Isoliereigenschaften des Super Spacer Warme Kante Systems, das damit einen Beitrag zum Wärmeverhalten des gesamten, nach LEED-Goldstandard errichteten Gebäudes leistet.

Auf die Homepage von Edgetech gelangen Sie über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

4. Dezember 2023

Fokus auf die Fensterbranche gesetzt

Die Meteor GmbH mit Stammsitz im niedersächsischen Bockenem erwirtschaftet aktuell noch den Großteil ihrer Umsätze mit Gummidichtungen für den Einsatz in der Automobilindustrie. Für eine besonders anspruchsvolle Kundschaft mit hohen …

13. Januar 2025

Alumat und Regel-air führen konträre Themen zusammen

Eigentlich belegen die beiden Unternehmen Alumat und Regel-air zwei völlig konträre Themen: Während Alumat mit seinen Lösungen an Dreh- und Dreh-Kipp-Türen für Dichtigkeit sorgt, ermöglicht Regel-air mit seinen Produkten den …

9. Dezember 2024

„Eine ‚All-in-one‘-Lösung für den Fachbetrieb“

Das Thema intelligente Solarlösungen hält in der Rollladen- und Sonnenschutzbranche immer weiter Einzug. Im Sommer dieses Jahres gab die Growe/Roltex-Gruppe bekannt, ein Solar-Power-Modul in den Markt einzuführen, das die Solarlösung von Somfy …

zur Übersicht


Newsletter