12. Mai 2017

Zur Selbstkonfiguration

Die Startseite des neuen Webshops FertigFenster. Grafik: FertigFenster / TMP.

TMP Fenster + Türen steigt ins E-Commerce ein. FertigFenster heißt der neue Webshop, der sich an die wachsende Gruppe digitaler Heimwerker richtet und Markenfenster zum Selbstkonfigurieren bietet.

Im Mittelpunkt stehen dabei ein einfacher Bestellprozess, ein funktionales Produktsortiment und extraschnelle Lieferzeiten. „Über das Internet erreichen uns immer mehr Anfragen von Kunden, die Markenfenster online kaufen wollen", so Bernhard Helbing geschäftsführender Gesellschafter der TMP Fenster + Türen GmbH. „FertigFenster ist unsere Antwort für diesen wichtigen Online-Markt", fügt Helbing an.

Kunden konfigurieren ihre Fenster und Balkontüren selbst und bekommen ihre Bestellung deutschlandweit direkt auf die Baustelle geliefert. Nach Angaben von TMP geschieht dies auf Wunsch in nur 10 Tagen. Passendes Montagezubehör können die Kunden im Shop mitbestellen.

Der Shop ist unter www.fertigfenster.de erreichbar.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. Mai 2025

Roto Dachsystem-Technologie und Würth stellen Kundennutzen in den Fokus

Die Roto Frank Dachsystem-Technologie und die Adolf Würth GmbH & Co. KG sind eine Vertriebskooperation eingegangen. Diese bietet Profis aus dem Handwerk mit dem „Würth by Roto“ Dachfenster weitere Wachstumschancen in der Sanierung und im …

8. Juni 2024

Gealan geht in die Service-Offensive

Mit einem Leadprogramm, einem Fördermittelservice sowie bei der Showroom-Gestaltung unterstützt Gealan Fenster-Hersteller und -Händler künftig noch besser im tagesaktuellen Geschäft. Passende Gealan-Möbel und -Planungsleistungen …

12. März 2025

Internorm steigert Marktanteile in unruhigen Zeiten

Internorm erzielte in einem herausfordernden Marktumfeld im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 431 Millionen Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 13 Prozent. Beim Auftragseingang hingegen wurde mit 423 Millionen Euro nahezu der Vorjahreswert …

zur Übersicht


Newsletter