24. Mai 2017

fischer eröffnet neuen Standort in Freiburg

Prof. Klaus Fischer (li.) und Dr. Dieter Salomon, OB Freiburg, durchschneiden das rote Band. Foto: fischer.

Die Unternehmensgruppe fischer hat am 24. Mai 2017 einen neuen Standort in Freiburg eröffnet. Der Umzug vom benachbarten Emmendingen, dem bisherigen Standort der Marke Upat, dauerte nur sechs Monate und war im Dezember 2016 abgeschlossen.

Der komplette Werkzeugbau inklusive Werkzeugverwaltung und Instandhaltung sowie sechs komplexe Anlagen und mehrere Kleinanlagen wurden im Freiburger Industriegebiet Hochdorf wieder neu aufgestellt. Der neue Standort umfasst eine Grundstücksfläche von fast 14.000 m2 und eine Nutzfläche von rund 8.600 m2. Er bietet alle Möglichkeiten, Prozesse optimal und wettbewerbsfähig zu gestalten. Zudem bestehen in dem neuen Gebäude weitere Möglichkeiten zur Expansion.

Investiert wird neben dem Gebäudekauf auch in eine neue Kaltmassiv-Umformanlage. Am ehemaligen Standort der Marke Upat in Emmendingen war es seit einiger Zeit aufgrund der Größe, der Lage und der Beschaffenheit des Gebäudes nur noch sehr schwer möglich, wettbewerbsfähig zu agieren.

Weiterer Ausbau geplant

Die enge Verbindung von Upat und fischer ist durch das Zusammengehen der Unternehmen 1993 entstanden. Beide wollten auf den internationalen Märkten ihre Wettbewerbsfähigkeit gemeinsam ausbauen. „Upat ist eine sehr wichtige Marke unserer Unternehmensgruppe und verfügt über einen hohen Bekanntheitsgrad in vielen Märkten. Daher wird sie auch in Zukunft konsequent weiter international ausgebaut", sagte Prof. Klaus Fischer zur Eröffnung.

Auf die Homepage der Unternehmensgruppe fischer gelangen Sie über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. März 2024

Homag lädt zum Technologie-Tag: Fenster

Was bringt mir die CNC-Technik? Diese Frage stellen sich aktuelle viele Holzfensterhersteller, die vor der Investition in neue Anlagen stehen. Um diesen eine fundierte Antwort geben zu können, hat Homag nach dem Verzicht auf die Teilnahme an der …

30. Mai 2025

Ligna 2025: Mit neuer Energie nach vorne

Die Ligna 2025 hat sich in ihrem 50. Jubiläumsjahr mit 1.433 Ausstellern aus 49 Ländern erneut als wichtigste Plattform der internationalen Woodworking Community erwiesen. Vom 26. bis 30. Mai führte sie die globale holzbe- und -verarbeitende …

28. Januar 2025

Swisspacer senkt CO2-Bilanz für die Warme Kante deutlich

Swisspacer hat seinen Warme Kante Abstandhalter noch nachhaltiger gemacht. Mit Strom aus erneuerbaren Energien und optimierten Produktionsprozessen liegt der CO2-Fußabdruck eines 16-Millimeter-Abstandhalters nun unter 0,15 kg CO2 eq pro laufenden Meter …

zur Übersicht

Newsletter