12. Juni 2017

Die KfW zahlt mit

Wärmegedämmte Haustüren mit einem UD-Wert von mindestens 1,3 W/(m²?K) werden mit einem Zuschuss von 10 Prozent der Investitionssumme durch die KfW-Bank gefördert.

Foto: Hörmann.

Wer sein Haus gegen Einbrüche schützen und den Komfort erhöhen möchte, kann mit dem Förderprogramm Nr. 455 „Altersgerecht Umbauen" der KfW-Bank einen Zuschuss beantragen. Mit dem Förderprogramm 430 „Energieeffizient Sanieren" gibt es einen Zuschuss speziell für bessere Energieeffizienz. Auch dies ist eine Möglichkeit der Bezuschussung, auf dies Sie ihre Kunden hinweisen sollten.

Die neue Haustür muss jedoch bestimmten Anforderungen entsprechen, damit das Sanierungsprojekt gefördert werden kann:

• UD-Wert von 1,3 W/(m²·K) oder besser
• RC 2 Sicherheitsausstattung oder besser
• Mindestinvestitionssumme: 2.000 Euro

Sind diese Anforderungen erfüllt, kann ein Zuschuss in Höhe von 10 Prozent des Investitionsvolumens - mindestens 200 Euro, maximal 1.500 Euro - bei der KfW-Bank beantragt werden.

Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren"

Mit diesem Programm werden wärmegedämmte Haustüren gefördert. Voraussetzung ist, dass die Haustür mindestens einen UD-Wert von 1,3 W/(m²·K) oder besser aufweist, um mit einem Zuschuss von 10 Prozent der Investitionssumme - mindestens 300 Euro, maximal 5.000 Euro - gefördert zu werden.

Auf die Homepage von Hörmann gelangen Sie über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

9. September 2024

Maßgefertigte Beschattung für die neue Athletikhalle des VfB

Für Begeisterung beim VfB Stuttgart sorgte zuletzt nicht nur der herausragende sportliche Erfolg mit der Vize-Meisterschaft; auch über die Eröffnung ihrer neuen Athletikhalle durften sich die Schwaben nach acht Monaten Bauzeit freuen. Auf dem …

25. Februar 2025

„Ich fühle mich gut gewappnet“

Seit dem 1. Januar 2025 ist David Faust alleiniger Geschäftsführer der DuoTherm Rolladen GmbH. Im Gespräch mit seinem Vorgänger, Firmengründer André Barth, spricht er über Ziele sowie interne und externe Herausforderungen …

22. Januar 2024

Veka und Semco bauen gemeinsame Info-Plattform weiter aus

das-richtige-fenster.de, so heißt die Online-Plattform, die Bauherren und Fachbetriebe unkompliziert zusammenbringt. Initiiert von Profilhersteller Veka und Flachglasveredler Semco …

zur Übersicht


Newsletter