7. Juli 2017

Sechs weitere Annahmestellen für Altfenster

Bildunterschrift: v.l.n.r. Reinhard Meiners, Anna Curzon (beide Reiling), Michael Vetter (Rewindo) und Sebastian Rüschhoff (Reiling). Bildrechte: Rewindo

Mit gleich sechs Standorten unterstützt die Reiling- Unternehmensgruppe ab sofort die Rewindo GmbH bei der Erfassung und Bündelung von kleineren Mengen alter PVC-Fenster, -Rollladen und -Türen für das Recycling. Neben dem bundesweit flächendeckenden Abholsystem baut die Rewindo derzeit ein Netz von Annahmestellen auf, an denen man auch eine Anzahl von weniger als zehn Fenstern abgeben kann.

Das Angebot richtet sich allem an Montagetrupps und kleinere Handwerksbetriebe, die ausgebaute Fenster nicht zwischenlagern können. Die Reiling-Gruppe, nicht zuletzt Spezialist für die Entsorgung von Flachglas, ist dabei für Rewindo-Geschäftsführer Michael Vetter ein idealer Partner: „Synergien bieten sich hier natürlich auch für größere Projekte. Umso mehr freuen wir uns, dass wir ein derart renommiertes Unternehmen auch für die Sammlung von kleineren Mengen gewinnen konnten." Die Reiling-Standorte Münster, Marienfeld, Gladbeck, Torgau, Sülzetal und Lauenburg ergänzen nun ein Netz von derzeit insgesamt 15 Annahmestellen, an denen kleine und große Mengen abgegeben werden können.

Mehr Infos zum neuen Recyclingpartner ?

Zur Internetseite von Rewindo kommen sie über diesen Link

 

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. März 2025

Wicona und Sommer Fassadensysteme bündeln ihre Kompetenzen

Die Anforderungen an moderne Gebäudehüllen werden zunehmend komplexer. Insbesondere Nachhaltigkeit und Sicherheit stehen dabei im Fokus. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, haben Wicona und die Sommer Fassadensysteme – Stahlbau – …

8. Dezember 2023

Neue Anforderungen für Prüfung und Klassifizierung von Vorhangfassaden

Fassaden sind anspruchsvolle Bauelemente, deren Funktion durch Prüfungen auf Grundlage aktueller Normen nachgewiesen werden muss. Geänderte Prüfverfahren haben zur Folge, dass die Prüfzeugnisse nicht mehr gültig sind und eine baurechtlich …

12. August 2024

BASF stellt Portfolio auf biobasiertes Ethylacrylat um

Der Chemie-Konzern BASF setzt ein klares Zeichen in der Biotransformation seines (Meth)Acrylat-Portfolios und stellt die Produktion ab dem 4. Quartal 2024 auf biobasiertes Ethylacrylat (EA) um. Biobasiertes EA bietet ein breites Anwendungsspektrum und kann in …

zur Übersicht


Newsletter