30. Dezember 2017

Bundesregierung unterstützt KMUs bei der Digitalisierung

Mit dem Förderprogramm ?go-digital" unterstützt das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft.

Screenshot: BMWi.

Das Förderprogramm „go-digital" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unterstützt klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe unter 100 MitarbeiterInnen, die ihre Geschäftsprozesse mithilfe digitaler Lösungen optimieren wollen.

Die Förderung konzentriert sich auf die 3 wichtigsten Handlungsfelder: IT-Sicherheit, digitale Markterschließung sowie digitalisierte Geschäftsprozesse. Dabei wissen die meisten UnternehmerInnen bzw. Unternehmen anfangs nicht, was sie suchen. Ihnen ist lediglich bewusst, dass ihre Geschäftsprozesse meist zu aufwendig, zeitraubend oder einfach nicht effizient genug sind und befürchten den zukünftigen Aufgaben nicht mehr gewachsen zu sein.

In der Regel ist das der Auftakt zum Irrgarten durch den sich KMUs kämpfen müssen. Angefangen von der genauen Benennung ihrer Geschäftsprozesse über die Recherche verschiedener CRM (Customer-Relationship-Management)-Systeme mit oder ohne integriertem Warenwirtschaftssystem und eventuell sogar der Integration der Webseite. Bis hin zur Überlegung, ob ein neuer Internetauftritt eingerichtet werden muss und ob ein Dokumentenmanagementsystem dazugehören sollte.

Umfang der Förderung

Gefördert wird sowohl die Beratung während der Planung- als auch der Umsetzungsphase von Digitalisierungsprozessen: bis zu 30 Beratertage innerhalb von 6 Monaten und bis zu 16.500€ für Beratungsleistungen. Unternehmen, die das Förderprogramm in Anspruch nehmen wollen:

• müssen einen Unternehmenssitz in Deutschland nachweisen

• beschäftigen zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses weniger als 100 Mitarbeiter

• dürfen im Jahr vor dem Vertragsabschluss einen Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme von 20 Millionen Euro nicht überschreiten

Quelle: avocons GmbH, Berlin

Die Liste mit den Beratungsunternehmen, die für das bundesweite Programm „go digital" vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie autorisiert wurden, finden Sie unter diesem Link.

 

Direkt zur Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie geht es hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen die Meldungen könnten auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

17. Juli 2024

Durch Beschlagunabhängigkeit immer in Idealposition

Bei Fenstern variieren Breite, Höhe und Beschlagausstattung. Beschlagfreie Räume für Zusatzartikel wie Fensterfalzlüfter sind rar. Zum einen liegt das an dem steigenden Platzbedarf in puncto Sicherheitstechnik und zum anderen sind die freien …

8. Februar 2024

Weru plant große nachhaltige Änderungen in 2024

Die Weru GmbH, Fensterhersteller aus dem schwäbischen Rudersberg, geht mit dem neuen Lightglas einen weiteren wichtigen Schritt zur Umsetzung der von der Dovista Gruppe definierten Nachhaltigkeitszielen. Weitere sollen im Laufe des Jahres 2024 folgen. Dazu …

20. Oktober 2023

Rehau erweitert Standort in Rumänien

Rehau Window Solutions führt seine globale Wachstumsstrategie weiter: Nun erweitert das Unternehmen die Niederlassung in der rumänischen Region Sibiu zum zentralen Standort für die Produktion und Belieferung im Südosten Mitteleuropas. Die …

zur Übersicht

Newsletter