30. Dezember 2017

Bundesregierung unterstützt KMUs bei der Digitalisierung

Mit dem Förderprogramm ?go-digital" unterstützt das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft.

Screenshot: BMWi.

Das Förderprogramm „go-digital" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unterstützt klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe unter 100 MitarbeiterInnen, die ihre Geschäftsprozesse mithilfe digitaler Lösungen optimieren wollen.

Die Förderung konzentriert sich auf die 3 wichtigsten Handlungsfelder: IT-Sicherheit, digitale Markterschließung sowie digitalisierte Geschäftsprozesse. Dabei wissen die meisten UnternehmerInnen bzw. Unternehmen anfangs nicht, was sie suchen. Ihnen ist lediglich bewusst, dass ihre Geschäftsprozesse meist zu aufwendig, zeitraubend oder einfach nicht effizient genug sind und befürchten den zukünftigen Aufgaben nicht mehr gewachsen zu sein.

In der Regel ist das der Auftakt zum Irrgarten durch den sich KMUs kämpfen müssen. Angefangen von der genauen Benennung ihrer Geschäftsprozesse über die Recherche verschiedener CRM (Customer-Relationship-Management)-Systeme mit oder ohne integriertem Warenwirtschaftssystem und eventuell sogar der Integration der Webseite. Bis hin zur Überlegung, ob ein neuer Internetauftritt eingerichtet werden muss und ob ein Dokumentenmanagementsystem dazugehören sollte.

Umfang der Förderung

Gefördert wird sowohl die Beratung während der Planung- als auch der Umsetzungsphase von Digitalisierungsprozessen: bis zu 30 Beratertage innerhalb von 6 Monaten und bis zu 16.500€ für Beratungsleistungen. Unternehmen, die das Förderprogramm in Anspruch nehmen wollen:

• müssen einen Unternehmenssitz in Deutschland nachweisen

• beschäftigen zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses weniger als 100 Mitarbeiter

• dürfen im Jahr vor dem Vertragsabschluss einen Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme von 20 Millionen Euro nicht überschreiten

Quelle: avocons GmbH, Berlin

Die Liste mit den Beratungsunternehmen, die für das bundesweite Programm „go digital" vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie autorisiert wurden, finden Sie unter diesem Link.

 

Direkt zur Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie geht es hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen die Meldungen könnten auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. Februar 2025

Höhbauer setzt VFF-Fördermittel-Service ein

Die Fördermittel-Landschaft in Deutschland, speziell was energetische Sanierungsmaßnahmen angeht, ist immer noch sehr undurchsichtig und kann auch weiterhin mit einem Dschungel verglichen werden. Der Verband Fenster + Fassade (VFF) hat daher seinen …

7. April 2025

Neue Anregungen beim bewa-plast Fachpartnertag 2025

Der 9. Fachpartnertag der bewa-plast Beck GmbH Fenstertechnik unter dem Motto „Einfach mehr Erfolg“ bot in diesem Jahr ein vielseitiges Programm aus Fachvorträgen und Praxisworkshops. Die über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten von …

28. April 2025

„Vernetzt für morgen“

Unter dem Leitgedanken „Vernetzt für morgen“ lud die EGE GmbH in diesem Jahr zu ihren renommierten Fachhandelstagen ein. Mit einem Mix aus Innovation, Fachkompetenz und persönlichem Austausch konnte das Unternehmen zahlreiche Fachpartner …

zur Übersicht

Newsletter