16. August 2012
http://www.puren.com/produkte/industrie/purenit/
purenit® erschließt neue Anwendungsfelder

Mit dem Konstruktionswerkstoff purenit® hat die Puren GmbH eine Möglichkeit gefunden, die in der Produktion von Polyurethan-Hartschaum-Produkten anfallenden Reste sinnvoll wieder zu verwerten, ja zu veredeln. Denn purenit® glänzt mit Eigenschaften, die den Funktions-werkstoff - wie er firmenintern bezeichnet wird - vielseitig einsetzbar machen. Auch und gerade in der Fensterindustrie. Und die möglichen Anwendungsfelder sind bei weitem noch nicht ausgereizt?
Was die Phantasie von Entwicklern aus vielen Industriezweigen insbesondere beflügelt, sind die vielen guten Eigenschaften, mit denen purenit® aufwarten kann.
Es ist hart, aber dennoch leicht, in hohem Maße feuchtigkeitsstabil, temperatur- und chemikalienbeständig und wärmedämmend, mit den in der Holzverarbeitung üblichen Werkzeugen und Maschinen zu verarbeiten, schraubbar sowie schimmel- und fäulnisfest. Als inertes Material ist purenit® zudem kaschier-, folier- und kombinierbar mit anderen Materialien, kann mit allen gängigen Klebesystemen, selbst Weißleim verarbeitet werden. Darüber hinaus ist der Konstruktionswerkstoff wie alle puren-Hartschaum-Produkte recycelbar. Bei einer geregelten Verbrennung können purenit®-Reste gemeinsam mit Holzabfällen verbrannt werden.
Den ausführlichen Bericht finden Sie in der nächsten Ausgabe von Bauelemente Bau, die am 13. September auf den Markt kommt.
Weitere Infos finden Sie hier: Was die Phantasie von Entwicklern aus vielen Industriezweigen insbesondere beflügelt, sind die vielen guten Eigenschaften, mit denen purenit® aufwarten kann.
Es ist hart, aber dennoch leicht, in hohem Maße feuchtigkeitsstabil, temperatur- und chemikalienbeständig und wärmedämmend, mit den in der Holzverarbeitung üblichen Werkzeugen und Maschinen zu verarbeiten, schraubbar sowie schimmel- und fäulnisfest. Als inertes Material ist purenit® zudem kaschier-, folier- und kombinierbar mit anderen Materialien, kann mit allen gängigen Klebesystemen, selbst Weißleim verarbeitet werden. Darüber hinaus ist der Konstruktionswerkstoff wie alle puren-Hartschaum-Produkte recycelbar. Bei einer geregelten Verbrennung können purenit®-Reste gemeinsam mit Holzabfällen verbrannt werden.
Den ausführlichen Bericht finden Sie in der nächsten Ausgabe von Bauelemente Bau, die am 13. September auf den Markt kommt.
http://www.puren.com/produkte/industrie/purenit/