8. Februar 2018

Isotropiewerte von 95 Prozent als Ziel gesetzt

Die Glasscheiben werden beim Verlassen der Vorspannanlage spannungsoptisch in Echtzeit vermessen und hinsichtlich der Anisotropie bewertet. Foto: bb.

Den Architekten sind sie schon seit vielen Jahren ein Ärgernis, bei den Bauherren repräsentativer Gebäude sorgen sie regelmäßig für Enttäuschung. Die Rede ist von Anisotropien, optischen Beeinträchtigungen bei vorgespannten Gläsern, die ihre Ursache in Doppelbrechungen bzw. unregelmäßigen Spannungsverteilungen haben. Der Glasveredler arcon beschäftigt sich daher schon sehr lange mit dem Thema Anisotropie, bietet schon seit 2011 mit arcon topview eine optimierte Vorspannqualität an. Gemeinsam mit dem Spezialisten für Messtechnik ilis aus Erlangen hat das Unternehmen jetzt den StrainScannerTM entwickelt. Mit diesem steht erstmals eine automatische und objektive Inline-Messtechnik zur Verfügung.

Automatisierte Lösung als nächstes Projekt

Die Glasscheiben werden beim Verlassen der Vorspannanlage spannungsoptisch in Echtzeit vermessen und hinsichtlich der Anisotropie bewertet. Anhand der Messergebnisse kann der Prozess gezielt optimiert werden. Damit werden jetzt höchste Vorspannqualitäten reproduzierbar. Dabei ist man derzeit noch auf das Know-how und Fingerspitzengefühl des Maschinenführers im Umgang mit dem eingesetzten Härteofen angewiesen. Die Projektpartner denken aber schon heute über eine Lösung nach, mit der die Ergebnisse für eine automatische Korrektur der Ofeneinstellungen genutzt werden könnten.

Hier kommen Sie auf die Webseite des Meßgeräteherstellers.

Mehr Informationen zu arcon bekommen Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

30. Juli 2025

Schüco veröffentlicht Jahresbericht 2024/2025

Schüco erweitert sein Angebot fortlaufend um vollumfängliche Service- und Beratungsleistungen sowie die entsprechenden technischen und digitalen Produkte, um den gesamten Lebenszyklus der Gebäudehülle zu begleiten. Dabei stehen zirkuläre …

30. Oktober 2023

Starker Partner des Handels

Eine erfolgreiche Partnerschaft zwischen Bauelemente-Hersteller und Fachhändler ist essenziell, um sowohl die Kundenzufriedenheit als auch den Qualitätsstandard zu sichern. Für Fenster- und Türenproduzent German Windows ist sie Teil der …

2. April 2025

Novoferm feiert 70-jähriges Bestehen

In einer Werkstatt am Niederrhein fing vor 70 Jahren alles an. Heute zählt die Novoferm Gruppe mit über 3.500 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von über 700 Millionen Euro zu den führenden Systemanbietern von Tür- und Torlösungen …

zur Übersicht

Newsletter