18. Juni 2018

Pferdekutsche statt LKW?

Die Kutsche mit dem Gerüstmaterial der Gemeinhardt Gerüstbau Service GmbH auf dem Weg durch Frankfurts Innenstadt. Bild: meeco Communication Services.

Die drohenden Fahrverbote für Diesel erhitzen schon seit einiger Zeit die Gemüter. Betroffen davon wären auch viele Handwerker. Um deutlich zu machen, was das konkret bedeutet hat sich Walter Stuber, Geschäftsführer der Gemeinhardt Gerüstbau Service GmbH zu einer besonderen Aktion entschlossen. Für eine Gerüstlieferung in der Frankfurter Innenstadt wurde statt des üblichen LKWs eine zweispännige Kutsche eingesetzt.

Für die Fahrt braucht ein LKW normalerweise rund 20 Minuten - eine Kutsche zwei Stunden. Der LKW schafft locker 15 Tonnen in einer Tour - eine Kutsche muss mehrfach fahren. „Mit dieser Aktion wollen wir den Mittelstand in Deutschland aufrütteln, sich von der Politik nicht alles gefallen zu lassen. Der von uns initiierte Protest richtet sich gegen das drohende und nicht nur für uns Handwerker existenzbedrohende Diesel-Fahrverbot", so Ingolf Stuber, Frankfurter Standortleiter der Gemeinhardt Gerüstbau Service GmbH.

Geschäftsführer Dirk Eckart ergänzt: „Ein Fahrverbot wäre für uns nicht hinnehmbar. Unsere rund acht Mitarbeiter in der Region müssen bis zu 120 Baustellen in der Region gleichzeitig bedienen können. Da es zusätzlich auf dem Arbeitsmarkt immer schwieriger wird, fähige Fachkräfte zu finden, wäre der Diesel-GAU tödlich für einen Großteil der deutsche Handwerksfirmen."

Zur Internetseite der kreativen Gerüstbauer kommen Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. Oktober 2025

Fenster- und Außentürenmarkt steigt 2026 leicht an

Der Fenstermarkt in Deutschland wird im Jahr 2025 voraussichtlich um 1,2 Prozent sinken. Für 2026 wird jedoch wieder in allen Segmenten ein Wachstum von 2,8 Prozent erwartet. Der Absatz in Fenstereinheiten (FE = 1,3 x 1,3 Meter) steigt damit von 12,75 …

16. Januar 2025

AGC Glass Europe erwirbt über AGC Interpane die SGT-Gruppe 

Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 erweiterte AGC Interpane (eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von AGC Glass Europe) ihre Aktivitäten durch die Übernahme eines der größten Sicherheitsglashersteller Europas, der Sicherheitsglastechnik …

5. August 2024

Mehr Förderung durch individuellen Sanierungsfahrplan möglich

Sanierungen und energetische Ertüchtigungen von Immobilien bringen sehr häufig wirtschaftliche Herausforderungen mit sich. Umso wichtiger ist es für Hersteller- und Fachhandelsunternehmen von Fenstern und Türen, alle staatlichen …

zur Übersicht


Newsletter