18. Juni 2018

Pferdekutsche statt LKW?

Die Kutsche mit dem Gerüstmaterial der Gemeinhardt Gerüstbau Service GmbH auf dem Weg durch Frankfurts Innenstadt. Bild: meeco Communication Services.

Die drohenden Fahrverbote für Diesel erhitzen schon seit einiger Zeit die Gemüter. Betroffen davon wären auch viele Handwerker. Um deutlich zu machen, was das konkret bedeutet hat sich Walter Stuber, Geschäftsführer der Gemeinhardt Gerüstbau Service GmbH zu einer besonderen Aktion entschlossen. Für eine Gerüstlieferung in der Frankfurter Innenstadt wurde statt des üblichen LKWs eine zweispännige Kutsche eingesetzt.

Für die Fahrt braucht ein LKW normalerweise rund 20 Minuten - eine Kutsche zwei Stunden. Der LKW schafft locker 15 Tonnen in einer Tour - eine Kutsche muss mehrfach fahren. „Mit dieser Aktion wollen wir den Mittelstand in Deutschland aufrütteln, sich von der Politik nicht alles gefallen zu lassen. Der von uns initiierte Protest richtet sich gegen das drohende und nicht nur für uns Handwerker existenzbedrohende Diesel-Fahrverbot", so Ingolf Stuber, Frankfurter Standortleiter der Gemeinhardt Gerüstbau Service GmbH.

Geschäftsführer Dirk Eckart ergänzt: „Ein Fahrverbot wäre für uns nicht hinnehmbar. Unsere rund acht Mitarbeiter in der Region müssen bis zu 120 Baustellen in der Region gleichzeitig bedienen können. Da es zusätzlich auf dem Arbeitsmarkt immer schwieriger wird, fähige Fachkräfte zu finden, wäre der Diesel-GAU tödlich für einen Großteil der deutsche Handwerksfirmen."

Zur Internetseite der kreativen Gerüstbauer kommen Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. Dezember 2023

Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft

Ziemlich genau vor einem Jahr, am 8. Dezember 2022, wurde die Branche darüber informiert, dass der norwegische Konzern Norsk Hydro ASA die Hueck Gruppe aus Lüdenscheid übernimmt. Drei Monate später konnte die Übernahme nach der Erteilung …

13. August 2025

Neuer Juniorentreff „Netzwerk Neue Macher“

Die Fenster-, Türen- und Sonnenschutzbranche steht wie viele andere Industriezweige vor der Herausforderung, den Generationswechsel aktiv zu gestalten. Erfahrene Unternehmer gehen in den kommenden Jahren in den Ruhestand. Gleichzeitig übernehmen junge …

28. September 2023

„Die Lüftung spielt bei der Beratung eine wesentliche Rolle“

Seit der Gründung als Zimmerei im Jahr 1986 hat sich Terhalle zu einer mittelständischen Unternehmensgruppe mit fast 600 Mitarbeitern entwickelt. Seit über 15 Jahren ist Terhalle nicht nur im Fassaden- und Türbau aktiv, sondern bietet auch …

zur Übersicht

Newsletter