25. Juni 2018

Werkzeughersteller präsentieren gemeinsames Akku-System

Insgesamt neun Elektrowerkzeug-Hersteller stellten auf einer Pressekonferenz im thyssenkrupp Testturm in Rottweil das neue gemeinsame Akku-System vor.

Das neue Akku-System CAS verbindet die insgesamt neun Hersteller zu einer Partnerschaft. Foto: bb.

Im Rahmen einer Pressekonferenz in einer Höhe von rund 220 Metern über der Erdoberfläche hielten neun Elektro-Werkzeughersteller eine gemeinsame Pressekonferenz ab. Der Schauplatz: Das oberste Geschoss im thyssenkrupp Testturm in Rottweil. Der Ort wurde seitens der Organisatoren nicht zufällig gewählt, denn bei der Veranstaltung mit „Weitblick" präsentierten neun Elektrowerkzeug-Hersteller mit CAS (Cordless Alliance System) ein gemeinsames Akku-System.

Die professionellen Anwender habe man auch im Sinn gehabt, als die Idee für CAS entstand. „Wir sprechen intensiv mit den Anwendern über ihre Anforderungen und Wünsche. Und in vielen dieser Gespräche steht ein Wunsch ganz oben: Die Flexibilität, mit nur einem Akku-System und den Maschinen verschiedener Hersteller arbeiten zu können. Bei kabelgebundenen Maschinen ist das ja auch kein Problem, da ist die Steckdose die Universal-Schnittstelle aller Hersteller. Aber die Akku-Systeme der einzelnen Hersteller sind bislang nicht untereinander kompatibel. Das wollen wir zumindest für die Maschinen der CAS-Partner ändern", erklärt Horst Garbrecht, Geschäftsführer von Metabo, den Grundgedanken von CAS. Schon jetzt umfasst das Angebot aller CAS-Partner rund 110 Maschinen, und diese Zahl werde den beteiligten Unternehmen zufolge sehr schnell weiter wachsen.

Die Basis der Technologie

Die Basis des CAS bildet die Akku-Technologie von Metabo. „Wir haben uns in den vergangenen Jahren in diesem Bereich mit einer ganzen Reihe von Innovationen die Technologieführerschaft erobert. Die neueste Generation der Metabo LiHD-Akkupacks liefert in der 18-Volt-Ausführung mit zehn Akku-Zellen bis zu 1.600 Watt Leistung bei einer Kapazität von 8.0 Amperestunden. Mit LiHD haben wir selbst für die energieintensivsten Anwendungen genügend Leistung. Deshalb können wir heute jedes handgeführte Elektrowerkzeug als Akku-Maschine bauen - und zwar so, dass sie den Anforderungen professioneller Anwender an Leistung und Ausdauer genügt", erklärt Garbrecht.

Gemeinsame Kommunikationsstrategie

„Das Akku-System wird gemeinsam von den neun Partnern vermarktet und eine gemeinsame Kommunikation gestartet, denn alle haben mit dem Anwender dieselbe Zielgruppe. Dabei wollen wir die Kompatibilität der Akkus in den Vordergrund stellen und auch die gesamte Klaviatur des Marketings bespielen", erläutert Nadine Lillich, Director Corporate Marketing and Brand Management bei metabo. So wurde ein eigenes CAS-Logo entworfen, welches zukünftig auf allen besagten Akkus zu finden sein wird. Zudem wurde mit dem Startschuss eine professionelle Landing-Page online freigeschaltet, auf welcher die Anwender Informationen zum Akku-System sowie den Partnern erhalten.

Der Fokus liege am Anfang der Strategie auf der Breite der Produktpalette, welche die verschiedenen Hersteller anbieten. Später sollen auch andere Unternehmen aus der Branche die Möglichkeit bekommen, sich an der Allianz zu beteiligen: „Grundsätzlich sind wir auch Wettbewerbern gegenüber offen. Wir werden Stand jetzt über die Aufnahme in die Allianz aber von Fall zu Fall entscheiden", so Garbrecht.

Einen ausführlichen Bericht über die Pressekonferenz und das neue Akku-System lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 3. August erscheinen wird.

Die Landing-Page von CAS steuern Sie über diesen Link an.

Auf die Homepages der verschiedenen beteiligten Hersteller gelangen Sie über die folgenden neun Links:
Metabo, Rothenberger, Mafell, Eisenblätter, Collomix, Haaga, Starmix, Eibenstock, Steinel


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. Oktober 2023

Oknoplast Gruppe übertrifft Umsatzerwartung deutlich

Oknoplast, Hersteller von Fenstern und Türen aus Kunststoff und Aluminium mit Sitz in Krakau, hat im Jahr 2022 einen Rekordumsatz erzielt. Die Gruppe – mit vier Produktionsstandorten in Polen und Spanien sowie den dazugehörenden Marken Oknoplast, …

6. März 2025

„Was an CO2-Emissionen vermieden werden kann, muss nicht kompensiert werden“

Den Besuch des Messestandes von Alukon auf der Bau 2025 in München haben wir genutzt, um auch ein Gespräch mit Geschäftsführer Klaus Braun zu führen. Mit ihm sprachen wir unter anderem über die Markenkampagne „Gemeinsam on a …

18. Februar 2025

Gealan erneut als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

Mit der Auszeichnung zum Leading Employer 2025 gehört die Gealan Fenster-Systeme GmbH auch im neuen Jahr zu den „Top 1%“ aller Arbeitgeber in Deutschland. Eine unabhängige Initiative würdigt damit zum wiederholten Male Gealans …

zur Übersicht

Newsletter