17. August 2018

Initiative Tageslicht jetzt freigeschaltet

Eines der Motive der Initiative Tageslicht. Foto: BF.

Der Bundesverband Flachglas (BF) und die vor kurzem vom BF gestartete Initiative Tageslicht laden herzlich ein zum großen Symposium Tageslicht. Die Veranstaltung findet am 27. November 2018 bei der Solarlux GmbH im Industriepark in Melle statt. Auf die Gäste wartet ein interessantes Programm mit hochkarätigen Fachleuten, die dieses wichtige Zukunftsthema ausgiebig von allen Seiten beleuchten werden.

Das Symposium Tageslicht basiert auf der Initiative Tageslicht des BF. Diese soll den Sinn und Zweck moderner Verglasungen beim Endkunden noch bekannter machen und ihm zeigen, was alles mit diesem einmaligen Material möglich ist. Als Partner der Initiative konnte der renommierte Lichtdesigner Prof. Peter Andres aus Hamburg gewonnen werden. Während des Symposiums wird der Designer im Rahmen der mit dem BF-Hauptgeschäftsführer Jochen Grönegräs durchgeführten Begrüßung über seine spannenden Lichtprojekte aus den unterschiedlichsten Bereichen der Architektur berichten.

Wieviel Tageslicht brauchen wir?

Im Anschluss referiert Prof. Dr. med. Herbert Plischke (Stiftungsprofessur „Licht und Gesundheit", Hochschule München, Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik) über „Tageslicht: Was braucht der Mensch?", gefolgt von Prof. Mathias Wambsganß (Professur für Lichtplanung und Gebäudetechnologie, Hochschule Rosenheim sowie Gründungspartner 3lpi lichtplaner + beratende ingenieure, München), der über „Die Bedeutung von Tageslicht in der Planungspraxis - heute und zukünftig" sprechen wird.

Dipl.-Ing. Sylke Neumann, Leiterin des Fachbereiches Verwaltung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sowie stellvertretende Leiterin Sachgebiet Beleuchtung der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VGB), berichtet danach über „Arbeitsstätten und Tageslicht".

Ein Leben im Dunkeln?

Weiter geht es mit dem Thema „Lichttechnische Fassadenplanung mit DIA-Lux" von Dipl. Ing. Daniel Witzel (product owner DIALux, DIAL GmbH). Abgerundet wird das Symposium von Till Reine, Leitung Public Affairs der VELUX Deutschland GmbH. Er referiert zum Thema „Leben wir bald im Dunkeln? Tageslicht als elementarer Faktor für Baukultur und gutes Wohnen". Außerdem steht eine im Anschluss stattfindende Besichtigung des Solarlux Campus auf der Agenda des kurzweiligen BF-Symposiums Tageslicht.

Weitere Informationen...

...zu der Kampagne Tageslicht sowie zum Symposium Tageslicht gibt es auf der nun freigeschalteten Kampagnenseite www.initiative-tageslicht.de. Anmeldemöglichkeiten und -formulare für das Symposium finden sich zudem unter www.bundesverband-flachglas.de.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. Juli 2024

Weru gibt Bühne für neue Fenster- und Türensysteme frei

Ihren Gästen hatte die Weru GmbH zu ihrem Sommerfestival nichts weniger versprochen, als ein neues Zeitalter der Fenstersysteme einzuläuten. Dabei sollte auch eine Konstruktion in den Markt eingeführt werden, die in punkto Nachhaltigkeit eine …

23. Juni 2025

Jeld-Wen präsentiert die neue Holzzarge Pro

Mit der neuen Holzzarge Pro bringt Jeld-Wen eine neue Brandschutzzarge auf den Markt, die den steigenden Anforderungen des Wohnungs- und Objektbaus gerecht wird. Die Weiterentwicklung setzt neue Maßstäbe in puncto Montagefreundlichkeit, Sicherheit und …

13. September 2023

Aktuelle Marktzahlen bei der VFF-Fachtagung Statistik und Markt

Online und vor Ort findet am 19. Oktober 2023 im InterCityHotel Frankfurt Airport das Herbst-Update der Fachtagung Statistik und Markt des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) statt. Im Rahmen der Veranstaltung, die von 10:30 bis 16:00 Uhr dauert, stehen wie …

zur Übersicht


Newsletter