5. Oktober 2018

bb-Dokumentation: Holzfenster- und -Türenfertigung

Die passende Ergänzung.

Foto: Siebert.

Die Hersteller von Holz- und Holz/Alu-Fenstern sehen sich vor neue Herausforderungen gestellt. Denn der Markt verlangt nach Lösungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: besonders große Elemente, schmale Konstruktionen, verdeckte Flügel, barrierefreie Nullschwellen-Lösungen, Elemente in RC2- und RC3-Ausführung, möglichst natürlich wirkende Oberflächen ...

Die Marktübersicht der Holzfenster und -türen haben wir daher wieder mit einem umfassenden Sonderteil ergänzt, der sich mit den Maschinen und Anlagen, Werkzeugen und Lacken für die Holzfenster-Fertigung beschäftigt. Damit informieren wir die Holzfensterhersteller unter unseren Lesern über neue Fertigungstechniken, Anlagenkonzepte, Werkzeugsysteme, Eckverbindungen bis hin zu neuen Systemen zur Oberflächenbeschichtung. Ergänzt haben wir das Ganze mit Beiträgen zu den Vorteilen der Einzelteilfertigung sowie zu dem vom Klebebandspezialisten Lohmann und Partnerunternehmen entwickelten System für die Verklebung auf beschichteten Oberflächen.

Neues Fensterkonzept

Impulse für die Holzfensterbranche kommen auch aus Reihen der Werkzeughersteller. So hat Zuani auf der Fensterbau die neue Fenstergeneration TWT Style vorgestellt, die dank des Verzichts auf eine Glasleiste sowie eines neuen Fertigungskonzeptes deutlich rationeller gefertigt werden kann.

Der Werkzeughersteller hingegen verfolgt mit seiner CAT-Technologie einen Ansatz, der sich die Zentrifugalkräfte zunutze macht, um auch bei hohen Geschwindigkeiten exzellente Oberflächen sicherstellen zu können. Dazu wurde der Sitz der Messer so konstruiert, dass dieses Messer durch die Rotationsbewegung auf den Anschlag drückt und dort spielfrei und unverrückbar positioniert bleibt.

Oberfläche „repariert" sich selbst

Eine außergewöhnliche Lösung kommt auch aus dem Hause des österreichischen Lackherstellers Adler, der einen selbstheilenden Lack entwickelt hat. Dieser ist in der Lage, zu verhindern, dass beispielsweise durch Hagelschlag verursachte Risse in der Lackoberfläche zu dauerhaften Schäden führen. Das neue Produkt hat das Zeug, das verloren gegangene Vertrauen in die Dauerhaftigkeit von Holzfenstern wieder zurück zu gewinnen.

Die Dokumentation der Holzfenster- und -Türenfertigung lesen Sie ab Seite 111 in der Oktober-Ausgabe von bauelemente bau.

 

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

14. November 2023

Zu Gast bei Fensterbau Schneider

Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe zum 100 -jährigen Firmenjubiläum hatte der Schweizer Werkzeughersteller Oertli zu einem Kundentag ins Zabergäu nordwestlich von Stuttgart eingeladen. Gastgeber war die Fensterbau Schneider GmbH. Mit dem …

14. November 2024

Lakal feiert 100-jähriges Jubiläum mit RoadShow im Europa-Park

2024 ist für Lakal ein ganz besonderes Jahr: Das Unternehmen feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Vor allem 100 Jahre Teamwork mit den Kundinnen und Kunden wurden gebührend gefeiert, doch das war nicht alles: Als Auftakt für die weitere …

22. April 2025

Ausblicke auf die Zukunft beim TMP Partnertag

Über 80 Teilnehmende aus dem gesamten Bundesgebiet folgten der Einladung der TMP Fenster + Türen GmbH zum Partnertag 2025 am Stammsitz in Bad Langensalza. An zwei intensiven Tagen bot TMP ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen, Workshops, …

zur Übersicht


Newsletter