19. Oktober 2018

Neuer ift-Standort in NRW

Der Standort ?ift West" in Rheda-Wiedenbrück verbessert die Kundennähe in NRW und dem Nordwesten von Deutschland. Foto: ift Rosenheim.

Wie seine Kunden hat sich das ift auch dem nationalen und internationalen Wettbewerb zu stellen. Dabei ist die nicht gerade zentrale Lage von Rosenheim ein Standortnachteil, werden von den Kunden lange Anfahrtswege beklagt. „Vor allem die Systemgeber, Zulieferer sowie große Hersteller holen sich Angebote unterschiedlicher europäischer Prüfinstitute ein und verhandeln mit dem ift genauso hart, wie wir das im Objektgeschäft täglich erleben", berichtet der scheidende ift-Vorstandsvorsitzende Bernhard Helbing.

Noch im November wird daher ein neuer Standort in Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh eröffnet. Dieser liegt zentral mit Anbindung zur Autobahn A2 als Hauptachse vom Ruhrgebiet nach Berlin sowie zur A33 Kassel - Osnabrück. Zudem sind in der Region viele Fensterbau-Unternehmen und damit Kunden des ift angesiedelt. Der neue Standort dient als Stützpunkt zu technischen Abstimmungen, Schulungen sowie zur Prüfung auf firmeneigenen Prüfständen in dieser Region. Dies umfasst zunächst die „klassischen" Luft-, Wind- und Wasserdichtheitsprüfungen von Fenstern, Türen und Fassaden. Prüfungen bezüglich Einbruchhemmung und Schallschutz werden folgen. Standortleiter ist Dipl.-Ing. (FH) Rolf Schnitzler, der seit 2011 als Produktingenieur und Produktmanager im ift die Bereiche Fenster und Fassade verantwortet.

Mit dem Standort in Rheda-Wiedenbrück investiert das ift Rosenheim bewusst in Regionalität und Kundennähe, um schneller und flexibler auf Kundenwünsche reagieren zu können. In Rheda-Wiedenbrück werden keine neuen Laborstrukturen aufgebaut. Mittelfristig sollen sechs bis acht ift-Mitarbeiter zum Einsatz kommen. Die enge Zusammenarbeit mit dem Hauptstandort in Rosenheim garantiert den Zugriff auf alle Prüfeinrichtungen und das Wissen der über 150 ift-Experten.

Die Internetseite des Rosenheimer Institutes steuern Sie über diesen Link an.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. Dezember 2024

bb-Serie: Frischer Wind in der Fensterbranche…

Ab dem Jahr 2017 hatten wir über einen längeren Zeitraum in jeder Ausgabe einen Jung- beziehungsweise eine Jungunternehmerin in Form eines Interviews vorgestellt. Nun ist es an der Zeit, das damalige Format mit dem Titel „Frischer Wind in der …

2. Mai 2024

Neues Fassadensystem von Deceuninck aus recyceltem PVC

Deceuninck hat sein neues Fassadensystem aus recyceltem PVC vorgestellt. Die ästhetische und pflegeleichte Verkleidung ist, so der Hersteller, durch ein hochwertiges Finish mit Folienbeschichtung besonders unempfindlich, die umfangreiche Farbpalette ist auf …

14. September 2023

SKZ unterstützt Unternehmen bei nachhaltiger Transformation

Ein effizienter Weg zum klimaneutralen Unternehmen lässt sich über die ursachengerechte Zuweisung von Treibhausgasemissionen zu Anlagen und Prozessen und der Identifikation möglicher Optimierungspotentiale aufzeigen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ ist …

zur Übersicht

Newsletter