17. Dezember 2018

Anregungen und Anforderungen der Kunden umgesetzt

Teckentrups Tür- und Torkonfigurator im Praxistest.

Bei der Auswahl der Komponenten und Zubehör wird der Nutzer geführt, so dass nichts vergessen werden kann. Screenshot: Teckentrup.

Der Erstellung von Angeboten für Türe und Tore ist angesichts der Fülle an Möglichkeiten, die aus den wählbaren Funktions- und Ausstattungsvarianten resultieren, eine anspruchsvolle und zeitlich aufwändige Tätigkeit. Dem Wunsch seiner Kunden entsprechend, hat der Tür- und Torhersteller Teckentrup daher mit TEO „Teckentrup Einfach Online" einen Online-Konfigurator entwickelt, der für mehr Geschwindigkeit und Sicherheit bei der Erstellung von Angeboten und Aufträgen sorgt.

Die mitlaufende Plausibilitätsprüfung gibt dem Anwender die nötige Sicherheit, die Preisermittlung auf der Basis hinterlegter Rabatte versetzt ihn in die Lage, dem Kunden unmittelbar nach der Konfiguration ein verbindliches Angebot machen zu können. Nachdem sich TEO in der „Einführungstestphase" im Echtbetrieb bei den Kunden bewährt, wird die Software auf der BAU offiziell vorgestellt und dann allen Kunden zur Verfügung stehen. Wie sich der Konfigurator in der Praxis bewährt, darüber sprachen wir mit zwei Kunden von Teckentrup, die ihn bereits nutzen.

Im Entwicklungsprozess eingebunden

Um seinen Kunden eine Lösung zu bieten, die deren Erwartungen und Arbeitsweise bestmöglich entspricht, setzt das Unternehmen bei der Entwicklung von TEO auf das Prinzip „Co-Creation". Sprich die Kunden werden in den Entwicklungsprozess maßgeblich eingebunden. Schon sehr früh wurde ein erster Prototyp des Konfigurators mit ausgewählten Kunden diskutiert, um die Sicherheit zu gewinnen, auf dem richtigen Weg zu sein. „Den befragten Kunden lag damals besonders daran, dass wir die individuellen Rabatte gleich berücksichtigen, die Vorgangsverwaltung im Sinne späterer Änderungen flexibel halten und auch eine technische Zeichnung mit allen wichtigen Daten zum Ausdruck anbieten können", berichtet Tammo Krauss, Mitglied des Teams, das TEO entwickelt hat.

Schnell zum gesuchten Produkt

Damit der Anwender möglichst schnell, die von ihm benötigte Tür oder das vom Kunden gewünschte Tor findet, stellt ihm Teckentrup mit dem Konfigurator eine ganze Reihe von Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Bei den Türen kann beispielsweise nach technischen Merkmalen wie DIN-Richtung, Rauch-, Brand-, Einbruch- und/oder Schallschutz sowie Stärke des Türblatts gesucht und gefiltert werden. Der versierte Nutzer kommt freilich auch mit der Auswahl der ihm bekannten Produktbezeichnung direkt ans Ziel.

Mehr dazu sowie die beiden Interviews mit den Kunden von Teckentrup lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 3. Januar erscheinen wird.

Die Homepage von Teckentrup steuern Sie am besten über diesen Link an.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. Februar 2025

Erfolgreiche Premiere der Construction Love

Am 19. und 20. Februar 2025 drehte sich auf dem historischen Gelände der Zeche Zollverein alles um die Bau- und Architekturkommunikation. Mit dem ersten Building-Content-Festival „Construction Love“ brachte die Baufach-Agentur Brandrevier …

26. Februar 2025

3E nimmt Stellung zur Insolvenzmeldung von Helmut Meeth

Am 11. Februar 2025 erreichte uns die Pressemeldung über den Insolvenzantrag der Helmut Meeth GmbH & Co. KG. Autorin der besagten Pressemitteilung ist die Agentur des bestellten Insolvenzverwalters und Rechtsanwalts Dr. Alexander Jüchser von Lieser …

7. März 2025

markilux: Ein Jahr mit wenig Sonnenstunden

Das Stimmungsbarometer der deutschen Wirtschaft ist seit geraumer Zeit eingetrübt. So mussten viele Branchen im vergangenen Jahr erneut Umsatzrückgänge hinnehmen. Auch der Sonnenschutzmarkt war hiervon betroffen. Beim Markisenhersteller markilux …

zur Übersicht


Newsletter