4. Januar 2019

Schüco lädt zum Innovation Walk

Leuchtende LED-Info-Säulen (rechts im Bild) führen die Besucher in die Leitthemen des diesjährigen Messeauftritts ein. Foto: Schüco.

Nicht nur die Zeit, auch die Aufnahmefähigkeit von Messebesuchern ist begrenzt. Hinzu kommt, dass jeder Messebesucher andere Schwerpunkte setzt und sich somit fokussiert. So haben sich beispielsweise viele Architekturbüros auf Geschäftsbauten spezialisiert, während andere im Wohnbau ihren Schwerpunkt sehen. Der Metallbauer wiederum ist nicht nur an neuen Produkten interessiert, sondern auch an Lösungen für Fertigung und Montage.

Diese unterschiedlichen Bedürfnisse haben die Schüco International KG veranlasst, sich für ein komplett neues Messekonzept zu entscheiden. Den Auftritt in München wird das Systemhaus daher nicht wie früher für eine große Produktschau, sondern für die Präsentation von Leitthemen nutzen, die das Unternehmen als besonders zukunftsträchtig ausgemacht hat.

Highlights aus den Produktgruppen

„Unser Ziel muss es sein, dass die wichtigen zentralen Botschaften, die uns am Herzen liegen, vom Besucher aufgenommen und verstanden werden. Das geht nur, wenn wir uns konzentrieren", macht Dr. Georg Spranger, Leiter Marketing und Corporate Development, deutlich. Es werden daher deutlich weniger Produkte ausgestellt, um sich in diesem Jahr auf die Präsentation der Highlights aus den verschiedenen Produktgruppen und Bereichen zu konzentrieren.

„Statt auf die Präsentation von Einzelprodukten haben wir bei dem neuen Standkonzept auf ganzheitliche Lösungen für die Gebäudehülle in der praktischen Anwendung gesetzt", erläutert Frank Zimmermann, Leiter Technologiemanagement Metallbau, das neue Konzept. Hierzu wurde die Grundfläche in drei gleich große Teile für den Bereich Wohnbau und Objektbau sowie Digitalisation & Fabrication gegliedert. Damit wird dem Bereich Wohnbau in diesem Jahr deutlich mehr Raum gegeben. Zudem wird es der Bereich sein, mit dem die Gäste beim Besuch des Messestandes als erstes in Kontakt kommen. Dies zeigt, welche Bedeutung das Unternehmen diesem Marktsegment bemisst.

Trend zu Wohn-Hochhäusern

Aktuell ist auf Grund knapper Bauflächen und hoher Grundstückspreise in den Ballungszentren ein Trend zum Bau von Wohn-Hochhäusern zu verzeichnen. Daher will sich das Unternehmen gemeinsam mit seinen Partnern aus dem Bereich Metallbau in den nächsten Jahren noch stärker in diesem Marktsegment als auch im gehobenen Einfamilienhausbau engagieren. Bei der Gestaltung des Ausstellungsbereiches zum Thema Wohnbau wurde besonderer Wert auf eine wohnliche Atmosphäre gelegt, dazu auch mit üppiger Begrünung gearbeitet.

Ganz anders präsentiert sich der dahinter liegende Standbereich, der dem Objektbau gewidmet ist. Hier wird eine urbane Atmosphäre geschaffen, die an eine nächtliche Großstadt erinnert.

Die komplette Titelgeschichte lesen Sie ab Seite 34 in der Januar-Ausgabe von bauelemente bau.

Um Schüco virtuell zu besuchen klicken Sie hier.

 

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

29. Juli 2024

Warema veröffentlicht zweiten Nachhaltigkeitsbericht

Im aktuellen Bericht zeigt die Warema Group erste Erfolge und Fortschritte ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Seit 2021 hat sie durch ihre Maßnahmen insgesamt 70.000 Tonnen CO2e einsparen können. Das Familienunternehmen verfolgt bei der Dekarbonisierung …

1. März 2024

„Morgens gerne zur Arbeit kommen“

Wenn in Öffentlichkeit und Politik über Nachhaltigkeit gesprochen wird, dann geht es meistens um Klimaschutz und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Der jüngste Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung lenkt den …

11. Juli 2024

Siegenias smarter Fenstergriff nun Smarthome-kompatibel

Der smarte Fenstergriff von Siegenia macht das Ver- und Entriegeln von abschließbaren Fenstern digital – und damit einfacher, komfortabler und intelligenter. Über den herstellerübergreifenden Standard Matter unterstützt er die …

zur Übersicht


Newsletter