8. März 2019

bb-Serie: Messeerfolg ist planbar!

Teil 2: Die Messeplanung strategisch angehen

Mit der Planung eines Messeauftritts kann nicht frühzeitig genug begonnen werden. Foto: Uwe Niklas / NürnbergMesse.

Ganz egal, ob ein Unternehmen bereits seit vielen Jahren auf Messen als Marketing- und Vertriebsplattform setzt, oder erstmals über eine Beteiligung nachdenkt - mit der Planung des eigenen Messeauftritts kann nicht frühzeitig genug begonnen werden. Für die Vorbereitung der Teilnahme an einer zweijährigen Messe wie der FENSTERBAU FRONTALE bleibt etwas mehr Zeit als für jährliche Veranstaltungen. Als grobe Richtlinie gilt: Rund ein Jahr vor dem Termin sollten Sie mit Ihrer Planung starten.

Zuerst muss natürlich die Zielsetzung der Messebeteiligung klar sein, denn ohne sie kann keine abschließende Erfolgskontrolle stattfinden. Mit der Herangehensweise befasste sich der erste Teil unserer bb-Serie Messeerfolg ist planbar! in der Februar-Ausgabe.

Weltleitmesse oder Nischenevent?

Welche Branchenevents als Pflichttermine im Messejahr gelten, ist den Marktteilnehmern in der Regel mindestens aus Besuchersicht bekannt. Trotzdem lohnt es sich, regelmäßig einen Blick in die Veranstaltungskalender im In- und Ausland zu werfen und zu eruieren, ob sich eine Beteiligung an einer neuen oder thematisch spezialisierten Fachmesse anbietet. Hat sich die strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens geändert, sollen neue Märkte erschlossen werden oder wurde das Produktportfolio um einen Bereich erweitert, der sich im Rahmen eines kleineren, spezialisierten Events zielgerichteter präsentieren lässt? Hilfreiche Übersichten bieten neben den branchenrelevanten Fachzeitschriften zum Beispiel die Webseiten des AUMA - Verband der deutschen Messewirtschaft www.auma.de und www.expodatabase.de. Die zuständigen Verbände können bei der Auswahl und Planung beraten und unterstützen.

Den kompletten Teil 2 lesen Sie auf Seite 7 in der März-Ausgabe von bauelemente bau.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. Juli 2025

Deceuninck erhält erste RecyClass-Zertifizierung

Deceuninck verfügt seit kurzem über die erste RecyClass-Zertifizierung für die Verwendung von recyceltem PVC: Für das Systemhaus ein bedeutender Meilenstein im kontinuierlichen Engagement für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Diese …

10. Oktober 2023

EPPA gewinnt fünf weitere assoziierte Mitglieder

Die European PVC Window Profiles and related Products Association (EPPA) freut sich, fünf Unternehmen als ihre neuesten assoziierten Mitglieder begrüßen zu dürfen. Die PVC-Harzhersteller Westlake Vinnolit, Shin-Etsu und Kem One schlossen sich …

8. September 2025

Auf die junge Generation gesetzt

Der 6. Netzwerk Fenstertag fand am beeindruckenden Standort von Solarlux in Melle statt. Damit gastierte der Branchentreff bereits zum zweiten Mal hintereinander im Nordwesten Deutschlands. Auch zur sechsten Ausgabe war es dem Netzwerk Frey als Veranstalter …

zur Übersicht


Newsletter