13. März 2019

Internorm zieht positive Bilanz aus 2018

Der österreichische Fensterhersteller konnte seinen Gesamtumsatz im letzten Jahr um vier Prozent steigern.

Mehr als 25 Millionen Fenstereinheiten und Türen haben die drei Produktionswerke von Internorm in Traun, Sarleinsbach und Lannach bisher verlassen; im Bild die IFN-Zentrale in Traun. Foto: Internorm.

Die Internorm International GmbH konnte im Geschäftsjahr 2018 erneut ein Unternehmenswachstum speziell in der DACH-Region verzeichnen. Der Gesamtumsatz wuchs im Vergleich zum Vorjahr um rund vier Prozent auf 344 Millionen Euro. Auch der Auftragseingang stieg um mehr als vier Prozent bei einem stetig wachsenden Mitarbeiterstand, der aktuell (Stand: 13.03.2019) bei 1.872 Beschäftigten liegt.

Innerhalb der DACH-Märkte konnte ein Wachstum von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr erreicht werden. Im Hinblick auf die eher verhaltenen Marktentwicklungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sieht das Unternehmen diese Zuwächse als überproportional an. Im neuen Geschäftsjahr 2019 sind bereits 23 Millionen Euro an Investitionen geplant, um die Top-Position von Internorm weiter auszubauen. Schwerpunkte hierfür sind die Stärkung der Produktionsstandorte und Produktinnovationen - insbesondere bei großflächigen Verglasungen.

In Großbritannien sowie im übrigen Export lag das Plus zwischen fünf und sieben Prozent, nur in Frankreich und Italien gab es leichte Rückgänge. Trotz geringerer Auftragseingänge konnte der Umsatz in Italien stabil gehalten und in allen weiteren Ländern gesteigert werden.

Stark wachsende Exportquote

Die Exportquote wuchs bei Internorm 2018 um mehr als drei Prozent und liegt nun bei über 58 Prozent. Der Gesamtumsatz stieg von 331 Millionen um rund vier Prozent auf 344 Millionen Euro, ebenso der Mitarbeiterstand von 1.850 auf 1.872 (vollzeitäquivalent). „Wir freuen uns sehr über das deutliche Wachstum. Das Jahr 2018 war von der weiterhin regen Neubautätigkeit gekennzeichnet, die wir mit unserer Qualitäts- und Innovationsstrategie vor allem in der DACH-Region gut nutzen konnten. Wir werden weiterhin daran arbeiten, höchste Standards und innovative Produkte anzubieten, um den Auftraggebern klare Argumente für unsere Premium-Qualität zu liefern", sagt Christian Klinger, Unternehmenssprecher und Miteigentümer.

Den kompletten Bericht lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 4. April erscheinen wird.

Die Homepage des international agierenden Fensterherstellers erreichen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

27. August 2024

Drutex ist Partner von Inter Mailand

Drutex ist offizieller Partner vom FC Internazionale Milano geworden – einem der renommiertesten Fußballvereine der Welt und amtierender Meister Italiens. Mit diesem Schritt möchte Drutex seine strategische Ausrichtung auf Sportmarketing …

24. November 2023

EZD erforscht biobasierte Beschichtungen

Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) in Selb hat im Juli seinen Neubau mit zusätzlichen 700 Quadratmetern in Betrieb genommen. Fortan stehen den Wissenschaftlern zusätzliche Räume für Forschung & Entwicklung …

11. April 2024

EGE startet Fachhändlertage als Roadshow

Die diesjährigen EGE-Fachhändlertage folgten einem neuen Konzept. Unter dem Motto „Zusammen – Zukunft – Zusammenkunft“ wurde erstmals eine Roadshow durch Deutschland an verschiedenen Standorten in Kundennähe veranstaltet. …

zur Übersicht


Newsletter