28. März 2019

Ab jetzt immer jährlich in Berlin

bb-Rückblende: Wintergartentage 2019 in Berlin

Dr. Steffen Spenke stellte auf den Wintergartentagen in Berlin die Tätigkeit des Bundesverbandes Wintergarten e.V. dar. Foto: Bundesverband Wintergarten.

Am 21.und 22. März 2019 traf sich die Wintergarten-Branche in Berlin zu den Wintergartentagen. Auf dem Programm standen neben der Fachtagung zu aktuellen Themen des Wintergartenbaus auch die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Wintergarten e.V. sowie die Ausstellung von Mitgliedsbetrieben und Partnern des Wintergartenbaus.

Als ersten Vortragenden begrüßte Spenke Rechtsanwalt Dr. Edgar Joussen von der Kanzlei Joussen & Schranner in Berlin zu dem Thema „Der richtige Umgang mit Mängeln - Rechte von Auftraggebern und Auftragnehmern". Zum wiederholten Mal konnte Joussen aus seinem umfangreichen Fundus zahlreiche für die Praxis des Handwerkes wichtige Fälle darstellen. Joussen hatte 2018 für den Bundesverband auch einen Mustervertrag erarbeitet, der Mitgliedsbetrieben Rechtssicherheit bei ihrer Vertragsgestaltung gibt.

Individualität auf dem Vormarsch

Den Schlusspunkt des Vortragsprogramms setzte Prof. Jutta Rump (Institut für Beschäftigung und Employability, Ludwigshafen). Sie behandelte das Thema „Fachkräftesicherung: Was Betriebe heute für morgen wissen sollten - wie bleibe ich ein attraktiver Arbeitgeber für qualifizierte Fachkräfte?" Schätzungen gehen davon aus, dass bis 2030 mit bis zu 6,5 Mio. fehlenden Arbeitskräften gerechnet werden muss. Die Ursachen für diese Entwicklung sind in einem Mix aus demografischer Entwicklung und veränderten Einstellungen junger Leute zu suchen. Rump stellte dar, dass bei den nun nachfolgenden Generationen immer mehr individuelle Orientierungen zum Zuge kommen. Es geht um Abkehr von Hierarchien, vom Streben nach „Work-Life-Balance" und um einen Trend zur „sanften Karriere".

Mitgliederversammlung des Bundesverbandes

Die Mitgliederversammlung hatte im Vorfeld der Fachtagung die Entwicklung des Verbandes seit der letzten Mitgliederversammlung und die nächsten Auf-gaben sowie die dafür erforderlichen Finanzen im Blick. Im Bericht hob Spenke besonders die vier Säulen hervor, die den wesentlichen Kern der Tätigkeit des Bundesverbandes bilden: Die Interessensvertretung seiner Mitglieder; die Herausarbeitung und Durchsetzung einheitlicher Begriffe und Qualitätsmaßstäbe zur Sicherung eines fairen Wettbewerbs; Lobbyarbeit im Hinblick auf Gesetzgebung und Normung sowie die Öffentlichkeitsarbeit für die Ziele des Verbandes. Nach dem Tätigkeitsbericht, der Annahme des Finanzberichts und der Entlastung des Vorstands wurde mit großer Mehrheit beschlossen, dass die Wintergartentage ab jetzt immer jährlich in Berlin stattfinden sollen.

Den Bundesverband Wintergarten erreichen Sie im Internet unter diesem Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

13. Dezember 2023

40 Jahre Klaes: Zahlreiche Events im Jubiläumsjahr

Mit einer ganzen Reihe unterschiedlicher Events hat das Softwarehaus Klaes im noch aktuellen Jahr das 40-jährige Bestehen des Unternehmens „gefeiert“. Angefangen bei einer Roadshow im In- und Ausland über ein rauschendes Sommerfest für …

8. August 2024

Marktschwäche bei Homag weiterhin zu spüren

Die Homag Group spürt weiterhin die Investitionszurückhaltung der Kunden. Daher haben sich der Umsatz und auch das Ergebnis im ersten Halbjahr 2024 verringert. Der Ende 2023 angekündigte Stellenabbau in Deutschland konnte ohne betriebsbedingte …

19. März 2025

Workshop zu Social Media am 15. Mai

Gut verdauliche Informationsportionen auf Social Media mitten in der Zielgruppe zu platzieren, könnte für die Unternehmenskommunikation einem Gamechanger gleichkommen. Der Workshop „How to make Media today“ am 15. Mai 2025 in der …

zur Übersicht


Newsletter