24. April 2019

?Mit Schwung aus der Winterpause"

Heinze stellt Baukonjunktur-Klima-Studie vor

Das Ergebnis der Baukonjunktur-Klima-Studie können Sie am Ende dieser Meldung einsehen. Foto: Pixabay.

Im März 2019 führte die Heinze Marktforschung erneut eine Online-Befragung unter den führenden Köpfen der deutschen Industrie für Bauprodukte, Ausstattungen und Einrichtungen durch. Von den 461 Teilnehmern der Befragung kam ein Großteil aus den Bereichen Fassade (75) und Bauelemente wie Fenster (61) und Türen (53).

Neben Fragen zur aktuellen Einschätzung der Konjunktur standen dieses Mal die Themen Digitalisierung sowie BIM im Fokus. Mehr als die Hälfte der Befragten ist der Ansicht, dass die Baukonjunktur im zweiten Halbjahr 2018 besser ausfiel als 2017. Nur etwa zehn Prozent sehen eher eine Verschlechterung. Insgesamt blickt die Branche auch zufrieden auf die aktuelle Baukonjunktur.

Fakt ist, dass 61 Prozent aller Entscheider ihre konjunkturelle Lage als gut empfinden. Ein Drittel stuft sie im mittleren Bereich ein und lediglich 17 der 461 Befragten bewerten ihre Lage als schlecht. Im Hinblick auf das zweite Quartal 2019 glaubt ebenfalls nur eine Minderheit (sechs Prozent), dass sich die Lage verschlechtern könnte.

Unternehmen möchten Kapazitäten ausbauen

Zusammenfassend kommt Thomas Wagner, Verantwortlicher für den Bereich Befragungen der Heinze Marktforschung, zu folgender Erkenntnis: „Die Branche kommt mit Schwung aus der Winterpause. Entsprechend den vielen Unkenrufen zwar nicht ganz so euphorisch wie noch vor einem Jahr, aber Angst vor Rezession sieht anders aus!" Im Gegenteil: Mehr als ein Drittel der Unternehmen gab an, dass sie im zweiten Halbjahr sowohl ihre Produktionskapazität als auch die Anzahl der Angestellten ausbauen werden. Darüber hinaus streben 15 Prozent der Befragten eine Ausweitung der eigenen Büroflächen an.

Der Bereich Trockenbau steht als einer der Gewinner der 33 betrachteten Branchen fest. Mit einem Konjunktursaldo von 63 Prozent liegt dieser deutlich über dem Branchendurchschnitt in Höhe von 48 Prozent. Die Befragten sehen die gute aktuelle Geschäftslage in einem hohen Auftragseingang, der anhaltend guten Nachfrage sowie der Einführung neuer, erfolgreicher Produkte begründet.

Heinze Baukonjunktur

Grafik: Heinze

Auf die Homepage der Marktforscher gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. Mai 2024

profine Group weiht Mischerei in Indien ein

Am 23. April 2024 feierte die profine Group die Einweihung des neuesten Meilensteins in ihrem internationalen Produktionsverbund: das „Kömmerling Compounding Centre“ im Werk Vadodara in Indien. Die hochmoderne Mischerei markiert einen bedeutenden …

25. November 2024

BPH launcht CO2-Rechner

Mitglieder des Bundesverbands ProHolzfenster e.V. (BPH) profitieren ab sofort von einer neuen Leistung: Ein Online-Tool auf der Verbands-Website macht es möglich, die CO2-Bilanz des eigenen Betriebs ohne externe Beratung zu berechnen. Entwickelt wurde der …

14. März 2025

Perspektiven für die Bau- und Immobilienbranche

Am 6. und 7. März 2025 lud Wicona nach Bremen zum Event „Zukunft bauen“. Auf der Überseeinsel im Bremer Hafen entstehen derzeit seit 2018 unter Leitung der Überseeinsel GmbH fünf neue und moderne Quartiere. Die zur Veranstaltung …

zur Übersicht


Newsletter