23. Mai 2019

IFN weiter im Aufwind

Miteigentümer Christian Klinger (l.) und Finanzvorstand Johann Habring sehen die IFN-Holding AG für die Zukunft perfekt gerüstet. Foto: IFN.

Das Internationale Fensternetzwerk IFN-Holding AG, die führende europäische Unternehmensgruppe für Komplettlösungen rund um Fenster, Türen, Fassaden und Sonnenschutz, verbucht für das Geschäftsjahr 2018 eine Umsatzsteigerung von neun Prozent. Damit trugen die sieben Unternehmen des Netzwerks - Internorm, Topic, GIG, HSF, Schlotterer, Kastrup und Skaala - dazu bei, dass der Umsatz von IFN um 44 Millionen auf insgesamt 546 Millionen Euro stieg. Das Eigenkapital hat sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdreifacht und liegt nun bei 200,6 Millionen mit einer Eigenkapitalquote von 56 Prozent.

Die Unternehmen im Einzelnen

Internorm steigerte den Umsatz zum Vorjahr um vier Prozent auf 344 Millionen Euro. Schlotterer, der österreichische Marktführer für außenliegenden, nicht textilen Sonnenschutz, verbuchte ein Umsatzplus von mehr als vier Prozent und GIG, der international tätige Fassadenspezialist für Spitzenarchitektur, verweist mit einem Plus von rund zwölf Prozent (Betriebsleistung) auf ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr. HSF, Spezialist für Kunststoff- und Aluminiumprodukte aus der Slowakei, verzeichnete einen geplanten Umsatzrückgang von elf Prozent, befindet sich aber durch eine stärkere Ausrichtung auf den Aluminium-Markt im laufenden Geschäftsjahr, mit deutlich höheren Auftragseingängen wieder im Aufwind. Topic konnte 2018 leicht zulegen. Kastrup, seit 2015 Partner des IFN-Netzwerkes, musste einen marktbedingten Umsatzrückgang von knapp fünf Prozent hinnehmen, die Trendwende zeichnet sich jedoch bereits für das aktuelle Geschäftsjahr durch eine starke Auftragslage ab. Die Akquisition von Skaala, einem finnischen Fenster- und Türenhersteller erfolgte im Mai 2018, wodurch das IFN-Netzwerk auf sieben Unternehmen erweitert wurde. Die Integration und Restrukturierung von Skaala ist noch nicht abgeschlossen, die Mitarbeiter- und Auftragszahlen entwickeln sich nunmehr positiv.

Fokus auf Modernisierung und Innovation

2019 werden bei Internorm 23 Millionen unter anderem für den weiteren Ausbau und die Modernisierung der Produktionsstätten aufgewendet. Schlotterer wird fünf Millionen Euro in die Produktweiterentwicklung und Ersatzinvestitionen investieren. Bei HSF steht eine Million Euro für neue Fertigungsanlagen im Aluminiumbereich zur Verfügung. Der Türenproduzent Topic wird 0,8 Millionen für diverse Ersatzinvestitionen gestellt bekommen. Bei GIG fließen derzeit die Hauptinvestitionen in ein neues ERP-System und die Erneuerung der IT und des Maschinenparks. Weitere zwei Millionen sind bei Kastrup für den Ersatz und die Erweiterung der Produktionsanlagen geplant. Skaala wird durch eine halbe Million Euro notwendige Ersatzinvestitionen durchführen. Zudem sind rund 2,2 Millionen Euro an Investitionen für die Gebäudeadaptierungen der IFN-Holding AG vorgesehen.

Organisches Umsatzplus von über fünf Prozent angepeilt

Insgesamt plant IFN für 2019 einen konsolidierten Gesamtumsatz von über 600 Millionen Euro. „Wir sind ein starkes internationales Netzwerk und eine wachsende Unternehmensgruppe. Durch weitere Akquisitionen, das Vorantreiben der Digitalisierung und Automatisierung sowie die Synergien im Netzwerk wollen wir weiterhin Premiumprodukte am Markt anbieten und in unsere westeuropäischen Standorte investieren", fasst IFN-Unternehmenssprecher Christian Klinger die Expansionsstrategie für die Zukunft zusammen.

Den kompletten Bericht lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 27. Juni auf den Markt kommen wird.

Auf die Homepage des Internationale Fensternetzwerks gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

14. Februar 2024

Rehau Academy veröffentlicht Seminarplan 2024

Die Rehau Window Solutions hat den neuen Seminarplan der Academy für das Jahr 2024 veröffentlicht und bietet damit Fensterprofis individuelle Mehrwerte und entscheidende Vorteile in einem dynamischen Marktumfeld.

Das Programm reicht von …

5. Januar 2024

Das Roma Konzept: Elemente einer erfolgreichen Mehrwertstrategie

Sechs Jahre nach der letzten analogen R+T wird Roma im Februar 2024 in Stuttgart wieder in gewohnter Größe und am vertrauten Platz in Halle 5 auftreten. Vier Wochen später ist Roma dann auch auf der Fensterbau Frontale in Halle 4A mit dabei. Auf …

19. Dezember 2023

Das Programm der Wicona Akademie für 2024

Auch 2024 bietet das Programm der Wicona Akademie einen Mix aus Online- und Präsenz-Angeboten: Während sich die Online-Seminare ideal für die zeitlich kompakte Wissenserweiterung zu aktuellen Branchen- und Produkthemen eignen, wird bei den …

zur Übersicht

Newsletter