17. Juni 2019

pro-K schreibt Award aus

Ralf Olsen, Hauptgeschäftsführer des pro-K. Foto: pro-K.

Der pro-K Industrieverbandes Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. schreibt den nächsten ‚pro-K award‘ aus. Ab sofort können Unternehmen ihre Konsumprodukte, die größtenteils aus Kunststoff bestehen und eine Kombination aus Innovation, Design und Funktionalität präsentieren, für das Jahr 2020 anmelden.

„Der ‚pro-K award‘ steht für Qualität in Kunststoff und ist der einzige Wettbewerb, der ausschließlich Kunststoffprodukte prämiert", so Ralf Olsen, Hauptgeschäftsführer des pro-K. Er zeichnet seit 1979 junge, kreative und funktional gestaltete Produkte aus Kunststoff aus. Die Auszeichnungen werden von einer unabhängigen Expertenjury vergeben. Anmeldeschluss ist der 11. Oktober 2019.

Neben dem Kennzeichnungsrecht und einem umfangreichen Marketingpaket erwartet die Gewinner eine Einladung zur pro-K award night am 16. Januar 2020 in Frankfurt, bei der neben anderen Programmhighlights in einer feierlichen Zeremonie die Awards verliehen werden.

Die Anmeldungen zum Award können unter diesem Link eingereicht werden.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

14. Dezember 2023

Ventana geht positiv gestimmt ins neue Jahr

Das Jahr 2023 lässt sich aus Sicht des Sonderbau-Spezialisten Ventana wohl als Achterbahn-Fahrt beschreiben. Das Highlight: Die Gebäudeerweiterung am Hauptstandort im westmünsterländischen Vreden.

Neben den schönen …

15. April 2024

„Bundesregierung sollte neue Richtlinie schnell umsetzen“

Mit der Verabschiedung der überarbeiteten Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) hat die EU neue Leitplanken insbesondere für die Sanierung des Gebäudebestands geschaffen. Die neuen Vorgaben wurden zwar im Lauf der …

4. Juli 2025

Bayerwald® spart mit Low-Carbon Glass 208,577 Tonnen CO2 ein

Die Bayerwald® Fenster und Türen GmbH & Co. KG setzt das Low-Carbon Glass von AGC Interpane Glas Deutschland ein. Damit unterstreicht Bayerwald® seinen konsequenten Weg zur Nachhaltigkeit und kann im Jahr 2025 bereits rund 208,577 Tonnen CO2 …

zur Übersicht


Newsletter