12. Juli 2019

Leitfaden zum fachgerechten Kleben

Der Leitfaden ?Kleben - aber richtig" des IVK bietet einen umfassenden Blick auf den Klebprozess. Foto: IVK.

Es gibt kaum noch einen Industriezweig, der nicht auf die prozesssichere und innovative Verbindungstechnik „Kleben" setzt. Im Hinblick auf die zahlreichen Anwendungsfelder und Einsatzmöglichkeiten bietet der vom Industrieverband Klebstoffe e.V. (IVK) gemeinsam mit dem Fraunhofer IFAM erarbeitete und überarbeitete Leitfaden „Kleben - aber richtig" fachliche Unterstützung.

Geht es an die Verbindung verschiedener Werkstoffe, die langzeitbeständig miteinander verbunden werden sollen, ist die Klebtechnik heute meist unverzichtbar. Allerdings geschieht es immer wieder, dass die Komplexität eines Klebvorgangs auf Seiten der Anwender unterschätzt wird und einfache Basisregeln durch Unwissenheit nicht beachtet werden. Auch hier gibt der Leitfaden einen umfassenden branchenübergreifenden Blick auf die Klebtechnik und Hinweise zur fachgerechten Durchführung von Klebungen.

In acht unterteilten Kapiteln können Klebstoffanwender die Entwicklung und Fertigung eines fiktiven Produkts Schritt für Schritt mithilfe detaillierter Erläuterungen durchspielen. Egal ob PC, Tablet oder Smartphone - die Nutzeroberfläche passt sich automatisch an das Endgerät des Nutzers an. Ebenso werden die klebtechnischen Fachbegriffe innerhalb der Textpassagen jetzt deutlich hervorgehoben. Per „Mouseover" können die dazugehörigen Erläuterungen aufgerufen werden.

Der Leitfaden ist unter diesem Link auf Deutsch und Englisch aufrufbar.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

26. September 2024

VDMA erwartet Stagnation für 2025

Nach einem Produktionsrekord im Jahr 2023 mit 4,2 Milliarden Euro erwartet der VDMA für den Holzbearbeitungsmaschinenbau ein Minus von 15 Prozent im laufenden Jahr 2024. Damit würde sich der Produktionswert in Deutschland auf 3,6 Milliarden Euro …

14. August 2024

Mehrwertkonzepte für jeden Bedarf

Die QuinLine® Hebeschiebetür von Schmidt wird ganz individuell nach Kundenbedarf gefertigt. Dabei gleicht keine Tür der anderen. Neben den generellen Optionen wie zum Beispiel bei der Farbwahl, den Schwellenlösungen oder den …

25. Oktober 2023

Gealan passt Strukturen an

Gealan wird seine Kunden künftig noch zielgenauer informieren und betreuen: Um das gewährleisten zu können, sind nun strukturelle Änderungen im Vertrieb vorgenommen worden. Zudem bekommt das Gealan-Management Verstärkung auf …

zur Übersicht

Newsletter